Triumph Trident 660 2023 vs. Kawasaki Z900 2023

Triumph Trident 660 2023

Kawasaki Z900 2023
Übersicht - Triumph Trident 660 2023 vs Kawasaki Z900 2023
Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Die Trident 660 besticht durch ihre tolle klassische Optik, die trotzdem modern wirkt. Das Motorrad ist mit vielen hochwertigen Details versehen und bietet eine einfache Bedienung. Das kompakte Display ist gut ablesbar und das Motorrad insgesamt sehr zugänglich. Das Fahrverhalten der Trident 660 ist äußerst vertrauenerweckend und der Motor laufruhig und angenehm zu fahren. Das Motorrad wirkt leicht und spielerisch, was zu einem einfachen Fahrerlebnis beiträgt. Trotzdem hat die Trident 660 gute Fahrleistungen und wirkt charismatisch.

Triumph Trident 660 2023
Die Kawasaki Z900 2023 hingegen punktet mit einem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet einen vollen Durchzug ab niedrigen Drehzahlen. Das Fahrwerk der Z900 bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle vermittelt. Die Sitzposition ist komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Ein weiterer Pluspunkt der Z900 ist ihr absolut fairer Preis.
Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Die Trident 660 hat ein defensiv regelndes ABS und ein nicht einstellbares Fahrwerk. Dies kann für sportliche oder schwere Fahrerinnen und Fahrer zu wenig Reserven bieten. Die Kawasaki Z900 hingegen hat eine relativ umständliche Bedienung des Menüs und keine schräglagenabhängigen Assistenzsysteme. Zudem ist sie etwas schwerer als die Trident 660.

Kawasaki Z900 2023
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 als auch die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.
Technische Daten Triumph Trident 660 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Trident 660 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Trident 660 2023 und der Kawasaki Z900 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2023 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2023 sind weniger Triumph Trident 660 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 98 im Vergleich zu 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 122 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2021 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Trident 660 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Trident 660 wurde am 30.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.