Honda CL500 2023 vs. Honda CB300R 2018
Honda CL500 2023
Honda CB300R 2018
Übersicht - Honda CL500 2023 vs Honda CB300R 2018
Die Honda CL500 Modelljahr 2023 und die Honda CB300R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die von Honda hergestellt werden. Obwohl sie sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden, haben sie auch einige Gemeinsamkeiten.
Die Honda CL500 2023 verfügt über einen 471 ccm Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 43.4 Nm. Der Motor ist mit Einspritzung ausgestattet und hat zwei Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und das Fahrwerk vorne hat eine Telegabel konventionell. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolben-Kolben. Das Fahrzeug verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifenbreite vorne beträgt 110 mm, der Durchmesser 19 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1485 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 192 kg und der Tankinhalt beträgt 12 l.
Die Honda CB300R 2018 hat einen 286 ccm Motor mit einer Leistung von 31 PS und einem Drehmoment von 27.5 Nm. Der Motor ist ebenfalls mit Einspritzung ausgestattet, hat jedoch nur einen Zylinder. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Der Rahmen besteht aus Stahl und das Fahrwerk vorne verfügt über eine Telegabel Upside-Down. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt, mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Kolben. Auch dieses Modell verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifenbreite vorne beträgt 110 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 143 kg und der Tankinhalt beträgt 10 l.
Honda CL500 2023
Die Honda CL500 2023 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie bietet einen attraktiven Preis und eine komfortable Ergonomie, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Das Motorrad hat eine stylische Optik und ein agiles, leichtes Handling, was es zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr macht.
Die Honda CB300R 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein wahrlich leichtgängiges Handling, das das Fahren besonders angenehm macht. Das Fahrwerk bietet Stabilität und Komfort, was sich positiv auf das Fahrerlebnis auswirkt. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig und das Motorrad verfügt über ein IMU-ABS und eine volle LED-Beleuchtung, was die Sicherheit erhöht.
Honda CB300R 2018
Auf der anderen Seite hat die Honda CL500 2023 auch einige Schwächen. Das Display ist schlecht ablesbar, was die Bedienung erschwert. Zudem bietet das Motorrad wenig Langstrecken-Soziuskomfort, was für längere Fahrten mit einem Beifahrer weniger geeignet ist.
Die Honda CB300R 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Vorderbremse erfordert mehr Handkraft als erwartet, was das Bremsen etwas anstrengender machen kann. Zudem ist das Motorrad schlechter ausgestattet als die Konkurrenz, was bedeutet, dass einige Funktionen und Extras möglicherweise fehlen.
Insgesamt sind sowohl die Honda CL500 2023 als auch die Honda CB300R 2018 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CL500 2023 im Vergleich zu Honda CB300R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CL500 2023
Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.
Honda CB300R 2018
Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CL500 vs Honda CB300R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CL500 2023 und der Honda CB300R 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2023 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CL500 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB300R. Der erste Bericht für die Honda CL500 wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB300R veröffentlicht am 06.11.2017.