Ducati Monster 2023 vs. KTM 890 Duke R 2023

Ducati Monster 2023

KTM 890 Duke R 2023
Übersicht - Ducati Monster 2023 vs KTM 890 Duke R 2023
Die Ducati Monster Modelljahr 2023 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Features.
Die Ducati Monster 2023 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 937 ccm und wird durch Einspritzung mit Kraftstoff versorgt. Das Fahrwerk der Ducati Monster besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist motortragend. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die Ducati Monster verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 890 Duke R 2023 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Hubraum beträgt 890 ccm und die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die KTM 890 Duke R verfügt über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle als Fahrassistenzsysteme. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Ducati Monster 2023
Die Ducati Monster 2023 zeichnet sich durch ihr typisches Ducati-Triebwerk mit Charisma aus. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und eine gute, umgängliche Bremsanlage. Das Motorrad hat ein agiles Handling und hochwertige Komponenten. Das umfangreiche Elektronik-Paket umfasst unter anderem Kurven-ABS und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle.
Die KTM 890 Duke R 2023 überzeugt mit einem druckvollen und drehfreudigen Motor. Das Ansprechverhalten ist fein dosierbar und der optionale Quickshifter ist gut. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein tolles Vorderradgefühl. Das Motorrad verfügt über ein hochwertiges einstellbares Fahrwerk und kräftige Brembo Bremsen. Das niedrige Fahrzeuggewicht trägt zur Agilität bei. Die KTM 890 Duke R bietet zudem eine umfangreiche (teils optionale) Elektronik.

KTM 890 Duke R 2023
Die Ducati Monster 2023 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor ruckelt in niedrigen Drehzahlen stark und die Vorderradgabel ist zu weich abgestimmt. Aufgrund des fehlenden Gitterrohrrahmens ist das Motorrad nicht mehr unverkennbar eine Monster.
Die KTM 890 Duke R 2023 hat als Schwäche eine fordernde Sitzposition im Vergleich zum Basis Modell. Das straffe Grundsetup des Fahrwerks ist nicht jedermanns Sache.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2023 als auch die KTM 890 Duke R 2023 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Features. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 2023 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2023

Über die Optik und den fehlenden Gitterrohrrahmen kann man immer streiten, die aktuelle Monster ist aber alles andere als hässlich. Grundsätzlich wäre sie ein großartiges Alltags-Naked Bike mit angenehmer Ergonomie und einer Bremsanlage, die auch Ungeübte nicht überrascht. Auch das gar weiche Fahrwerk kann man als akzeptablen Kompromiss werten, bei einer Ducati wundert es allerdings doch ziemlich, dass nicht wenigstens die Frontgabel etwas straffer abgestimmt wurde. Leider bockt das charismatische Triebwerk in niedrigen Drehzahlen stark und spielt somit erst auf der Landstraße den herrlichen V2-Charakter aus. Insgesamt spiegelt das aber das Gesamtbild der Monster sehr gut wider: Eine typische Ducati, die in Sachen Fahrwerk und Bremsen auch gut für die tägliche Fahrt zu gebrauchen ist.
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2023 und der KTM 890 Duke R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2023 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2023 sind weniger Ducati Monster 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.