Kawasaki Z1000 2009 vs. Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2009 vs Yamaha MT-07 2021

Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2009 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile entwickelt wurden.

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2009 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,7 Nm. Mit einem Hubraum von 953 ccm und einem flüssigkeitsgekühlten Motor bietet die Z1000 eine beeindruckende Leistung. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine solide und stabile Fahrt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und einem Radstand von 1445 mm bietet die Z1000 eine gute Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.

Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 ist ebenfalls mit einem Reihenmotor ausgestattet, der jedoch eine etwas geringere Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 689 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Konstruktion ist der Motor der MT-07 dennoch beeindruckend. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten ein transparentes Bremsgefühl. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und einem Radstand von 1400 mm ist die MT-07 wendig und agil. Die Sitzhöhe beträgt 805 mm und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2009 hat einige Stärken. Mit ihrer relativ hohen Leistung bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Die kräftige Optik der Z1000 zieht die Blicke auf sich und verleiht ihr einen aggressiven Look. Der Komfort ist dank des optimierten Fahrwerks und der angenehmen Sitzposition hoch. Darüber hinaus ist der Preis für die Z1000 akzeptabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor der MT-07 ist großartig und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Die Ergonomie des Motorrads ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Sitzposition. Das Bremsgefühl ist transparent und bietet dem Fahrer ein gutes Feedback. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT-07 ist ebenfalls gut und bietet viel Motorrad für einen vernünftigen Preis. Das Fahrverhalten der MT-07 ist gut durchschaubar und bietet dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem vereint die MT-07 einen coolen Look mit praktischen Eigenschaften.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Instrumenteneinheit der Z1000 ist unkontrollierbar und kann zu Problemen bei der Ablesbarkeit führen. Zudem erfordert die Bedienung teilweise eine gewisse Handkraft.

Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 hat eine Schwäche, wenn es um sehr sportliches Fahren geht. Das Fahrwerk der MT-07 findet seine Grenzen bei aggressiver Fahrweise und kann in solchen Situationen möglicherweise nicht die gewünschte Performance bieten.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2009 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Z1000 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und ihren aggressiven Look aus, während die MT-07 mit ihrem großartigen Motor und ihrer angenehmen Ergonomie punktet. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für unterschiedliche Fahrstile geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2009 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2021

Kawasaki Z1000 2009
Yamaha MT-07 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77.2 mmBohrung80 mm
HubHub50.9 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung73.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment98.7 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,200 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum953 ccmHubraum689 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite780 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

Relativ viel Leistung

kräftige Optik

viel Komfort

optimales Fahrwerk

akzeptabler Preis.

Unkontrollierbare Intrumenteneinheit

teilweise Handkraft vorhanden.

Yamaha MT-07 2021

Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.

Großartiger Motor

Angenehme Ergonomie

Transparentes Bremsgefühl

gutes Preis / Leistungsverhältnis

Durchschaubares Fahrverhalten

Guter Mix aus cool und praktisch

Fahrwerk findet seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2009 und der Yamaha MT-07 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2021 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2021 sind weniger Kawasaki Z1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH