Honda CB500F 2016 vs. Royal Enfield Continental GT 650 2018

Honda CB500F 2016

Honda CB500F 2016

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2016 vs Royal Enfield Continental GT 650 2018

Die Honda CB500F 2016 und die Royal Enfield Continental GT 650 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB500F hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Der Hubraum beträgt 471 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Continental GT 650 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, der eine Leistung von 47 PS und ein Drehmoment von 52 Nm liefert. Der Hubraum beträgt 648 ccm und die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse mit Zweikolben-Bauart vorne. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der CB500F 120 mm und bei der Continental GT 650 100 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der CB500F 160 mm und bei der Continental GT 650 130 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Modellen 18 Zoll.

Honda CB500F 2016

Honda CB500F 2016

Der Radstand der CB500F beträgt 1410 mm, während der Radstand der Continental GT 650 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 790 mm. Der Tankinhalt der CB500F beträgt 15,7 l, während der Tankinhalt der Continental GT 650 12,5 l beträgt.

Die CB500F hat einige Stärken, darunter ein einfaches Handling, einen kräftigen und elastischen Motor, eine bequeme Sitzposition, LED-Lichttechnik und einen schönen Sound. Die Continental GT 650 hingegen punktet mit einem agilen und kultivierten Triebwerk, einem coolen Zweizylinder-Sound, einer angenehmen Sitzposition, stabilem Handling, guten Bremsen, einer herrlichen Old School Optik, einem günstigen Preis und klassischen Rundinstrumenten.

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Die CB500F hat als Schwäche lediglich das Fehlen einer Ganganzeige. Die Continental GT 650 hingegen hat als Schwäche ein nicht ganz feinfühliges ABS und das Fehlen von Elektronik-Features, falls jemand diese benötigt.

Insgesamt bieten beide Motorräder unterschiedliche Vorzüge. Die CB500F punktet mit ihrem einfachen Handling und ihrem kräftigen Motor, während die Continental GT 650 mit ihrem agilen Triebwerk und ihrer klassischen Optik überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2016 im Vergleich zu Royal Enfield Continental GT 650 2018

Honda CB500F 2016
Royal Enfield Continental GT 650 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500F 2016
Honda CB500F 2016
Royal Enfield Continental GT 650 2018
Royal Enfield Continental GT 650 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung67 mmBohrung78 mm
HubHub66.8 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,500 U/minU/min bei Leistung7,100 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment52 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung9.5
StarterStarterElektroStarterElektro, Kick
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum471 ccmHubraum648 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,122 mm
BreiteBreite780 mmBreite744 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,024 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt12.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2016

Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.

einfaches Handling

kräftiger, elastischer Motor

bequeme Sitzposition

LED-Lichttechnik

schöner Sound

fehlende Ganganzeige

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Royal Enfield Continental GT 650 2018

Optisch ist die neue Royal Enfield Continental GT 650 stark mit ihrer einzylindrigen Schwester Continental GT 535 verwandt, technisch macht sie hingegen einen gewaltigen Schritt nach vorne. Das Parallel-Zweizylinder-Triebwerk mit 48 PS und 53 Newtonmeter Drehmoment arbeitet spritzig und kultiviert, das Handling ist erstaunlich stabil und die Bremse kann ebenfalls überzeugen. Elektronische Features sucht man zwar vergebens, aber die herrliche Cafe Racer-Optik bleibt so absolut authentisch. Der Preis dürfte auch in Europa so niedrig angesetzt werden, dass Royal Enfield nicht mehr länger ein schrulliger Exot sein sollte.

agiles und kultiviertes Triebwerk

cooler Zweizylinder-Sound

angenehme Sitzposition

stabiles Handling

gute Bremsen

herrliche Old School Optik

günstiger Preis

klassische Rundinstrumente

ABS nicht ganz feinfühlig, keine Elektronik-Features – falls sie jemand braucht…

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Royal Enfield Continental GT 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2016 und der Royal Enfield Continental GT 650 2018. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Continental GT 650. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Continental GT 650 veröffentlicht am 28.09.2018.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Continental GT 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen