Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja 650 2023

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Kawasaki Ninja 650 2023

Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Modelljahr 2006 und die Kawasaki Ninja 650 aus dem Modelljahr 2023 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Ninja ZX-6R von 2006 ist ein Supersport-Motorrad mit einem leistungsstarken 4-Zylinder-Motor, der 130 PS leistet. Mit einem Hubraum von 636 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Das Motorrad ist mit einer Anti-Hopping-Kupplung ausgestattet, die das Hinterrad bei starkem Bremsen stabilisiert und ein Blockieren verhindert. Dies ist besonders auf der Rennstrecke von Vorteil. Das Fahrwerk der ZX-6R ist optimal abgestimmt und sorgt für eine stabile und präzise Fahrt. Das Motorrad ist auch mit allen Reifen kompatibel, was dem Fahrer eine große Auswahl an Reifenoptionen bietet. Mit einem Radstand von 1390 mm und einer Sitzhöhe von 825 mm bietet die ZX-6R eine gute Balance zwischen Stabilität und Komfort. Der Tankinhalt von 17 Litern ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Insgesamt ist die Kawasaki Ninja ZX-6R von 2006 ein starkes Gesamtpaket mit einer beeindruckenden Leistung und Stabilität.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Ninja 650 aus dem Modelljahr 2023 ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für Touren als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Mit einem 2-Zylinder-Motor leistet sie 68,2 PS bei einem Hubraum von 649 ccm. Obwohl die Leistung im Vergleich zur ZX-6R reduziert ist, bietet die Ninja 650 dennoch ausreichend Power für die meisten Fahrten. Das Motorrad zeichnet sich durch ein komfortables Fahrverhalten aus und ist mit einem Sicherheitspaket ausgestattet, das ABS und Traktionskontrolle umfasst. Die Ninja 650 ist sehr zugänglich und bietet eine ergonomisch vielseitige Sitzposition, die sowohl für längere Fahrten als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit einem Radstand von 1410 mm und einer Sitzhöhe von 790 mm bietet sie eine gute Balance zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit. Der Tankinhalt von 15 Litern ermöglicht ebenfalls längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Die Ninja 650 hat auch die typische Ninja-Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht.

Die Ninja ZX-6R von 2006 hat jedoch einige Schwächen. Auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann das Fahrverhalten unruhig sein. Die sportliche Gesamtabstimmung des Motorrads macht es auf der Rennstrecke wettbewerbsfähig, aber auf der Straße kann es zu einem Nachteil werden.

Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja 650 2023

Die Ninja 650 aus dem Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk und die Bremse sind nur durchschnittlich und könnten verbessert werden. Das Einstellen des hinteren Federbeins kann mühsam sein und erfordert möglicherweise zusätzliches Werkzeug.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R von 2006 als auch die Kawasaki Ninja 650 aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die ZX-6R mit ihrer Leistung und Stabilität auf der Rennstrecke glänzt, bietet die Ninja 650 Komfort und Vielseitigkeit für Touren und den täglichen Gebrauch. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Kawasaki Ninja 650 2023

Motor und Antrieb

LeistungLeistung130 PSLeistung68.2 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum636 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.

Anti-Hopping Kupplung

starkes Gesamtpaket

optimales Fahrwerk

Stabilität

funktioniert mit allen Reifen

fast komplett.

Unruhiges Fahrverhalten auf komplexen Strecken mit Bodenwellen

sehr sportliche Gesamtabstimmung => Vorteil für Rennstrecke, Nachteil für Straße

Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja 650 2023

Die Kawasaki Ninja 650 rein nach ihrer Papierform zu bewerten wäre ein schwerer Fehler. Der zweitägige Test hat wieder einmal gezeigt, dass Leistungsdaten am Stammtisch größeres Gewicht haben, als in der freien Wildbahn. Der Sporttourer von Kawa macht genau das, was er soll und ist dank der stetigen Überarbeitung und der für 2023 neu hinzugekommenen Features, nach wie vor eine Bereicherung für die Klasse. Lediglich Hobby-Racer sollen gewarnt sein, schürt der Name Ninja doch nach wie vor eine gewisse Erwartungshaltung, die die 650er nicht vollumfänglich erfüllt.

tourentauglich

komfortabel

Sicherheitspaket

sehr zugänglich

ergonomisch vielseitig

typische Ninja-Optik

Fahrwerk und Bremse nur durchschnittlich

Einstellen des hinteren Federbeins mühsam

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Kawasaki Ninja 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Kawasaki Ninja 650 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 137 Tagen für die Kawasaki Ninja 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Ninja 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 650 veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH