BMW S 1000 R 2022 vs. BMW S 1000 RR 2023

BMW S 1000 R 2022

BMW S 1000 RR 2023
Übersicht - BMW S 1000 R 2022 vs BMW S 1000 RR 2023
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 sind beiden hochwertige Motorräder des renommierten deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Motorbauart, die Bohrung und den Hub. Der Motor der S 1000 R hat eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm, während der Motor der S 1000 RR eine Leistung von 210 PS und ein Drehmoment von 113 Nm hat. Die Verdichtung ist bei der S 1000 R 12,5 und bei der S 1000 RR 13,3. Beide Modelle haben eine Einspritzung als Gemischaufbereitung und einen Hubraum von 999 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die S 1000 R als auch die S 1000 RR eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung, die Druckstufe und die Zugstufe sind bei beiden Modellen vorhanden. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Der Lenkkopfwinkel der S 1000 R beträgt 65,8 Grad, während der Lenkkopfwinkel der S 1000 RR 66,4 Grad beträgt. Der Nachlauf der S 1000 R beträgt 96 mm, während der Nachlauf der S 1000 RR 99,8 mm beträgt.

BMW S 1000 R 2022
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 320 mm. Die Kolbenanzahl beträgt vier und die Technologie ist radial. Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die S 1000 RR hat zusätzlich noch Launch-Control.
Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand der S 1000 R beträgt 1450 mm, während der Radstand der S 1000 RR 1457 mm beträgt. Die Sitzhöhe der S 1000 R beträgt 830 mm, während die Sitzhöhe der S 1000 RR 824 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der S 1000 R beträgt 199 kg, während das Gewicht der S 1000 RR 197 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 16,5 l und die Reichweite liegt bei 266 km für die S 1000 R und bei 257 km für die S 1000 RR. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 6,2 l/100km für die S 1000 R und 6,4 l/100km für die S 1000 RR.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Der Motor ist souverän und kräftig, was eine beeindruckende Leistung ermöglicht. Die Bremsen sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Ergonomie ist bequem und ermöglicht eine angenehme Sitzposition. Die Serienausstattung ist gut und es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm, um das Motorrad individuell anzupassen. Einige Schwächen der S 1000 R sind ein schwergängiger Schaltassistent und eine Optik, die nicht zu 100%ig stimmig ist.

BMW S 1000 RR 2023
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Supersportmotorrad machen. Die Elektronik und die Regelsysteme sind sehr gut und bieten eine hohe Sicherheit und Kontrolle. Die Rückmeldung des Motorrads ist gut und ermöglicht ein präzises Fahrverhalten. Die Stabilität ist ebenfalls gut, was besonders bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Eine Schwäche der S 1000 RR sind Motorvibrationen, die das Fahrerlebnis beeinträchtigen können.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 als auch die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die S 1000 R ist ein Naked Bike mit einem souveränen Motor und einer bequemen Ergonomie, während die S 1000 RR ein Supersportmotorrad mit einer beeindruckenden Elektronik und Stabilität ist. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Ausstattung, die den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Fahrer gerecht werden.
Technische Daten BMW S 1000 R 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.
BMW S 1000 RR 2023

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2022 und der BMW S 1000 RR 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2023 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2023 sind weniger BMW S 1000 R 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.