Honda CB750 Hornet 2023 vs. Ducati Streetfighter V2 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Ducati Streetfighter V2 2023
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Ducati Streetfighter V2 2023
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CB750 Hornet verfügt über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, der eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 755 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Das Fahrwerk der Honda CB750 Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und einem Durchmesser von 296 mm ausgestattet. Die Honda CB750 Hornet verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der Honda CB750 Hornet beträgt 190 kg fahrbereit mit ABS und der Tankinhalt beträgt 15,2 l, was eine Reichweite von 353 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100 km. Die Honda CB750 Hornet ist mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie Connectivity, LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.
Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, das jedoch einige Unterschiede zur Honda CB750 Hornet aufweist. Die Ducati Streetfighter V2 verfügt über einen V-Motor, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 955 ccm und wird ebenfalls durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Das Fahrwerk der Ducati Streetfighter V2 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und einem Durchmesser von 320 mm ausgestattet. Die Bremsen verwenden eine radiale, Monoblock-Technologie von Brembo. Die Ducati Streetfighter V2 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das Gewicht der Ducati Streetfighter V2 beträgt 200 kg fahrbereit mit ABS und der Tankinhalt beträgt 17 l, was eine Reichweite von 283 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 6 l/100 km. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat einige Stärken, die sie zu einer attraktiven Option machen. Sie verfügt über einen kräftigen und durchzugsstarken Motor, der eine gute Leistung bietet. Die Bremsen der Honda CB750 Hornet sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und das Handling ist agil. Das Fahrwerk ist ausgewogen und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Honda CB750 Hornet ist mit umfangreicher Elektronik ausgestattet, die verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich. Darüber hinaus bietet die Honda CB750 Hornet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Streetfighter V2 2023 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einer attraktiven Option machen. Der drehfreudige V2 Motor bietet eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das verschiedene Fahrassistenzsysteme umfasst. Das serienmäßige Fahrwerk spricht fein an und bietet eine präzise Fahrweise. Die Bremsen der Ducati Streetfighter V2 sind kräftig und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich und zugänglich, was ein sportliches Fahrerlebnis ermöglicht. Darüber hinaus hat die Ducati Streetfighter V2 einen sportlichen und edlen Auftritt, der Aufmerksamkeit erregt.
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Stahl-Kastenschwinge ist nicht sonderlich attraktiv und könnte potenzielle Käufer abschrecken.

Ducati Streetfighter V2 2023
Die Ducati Streetfighter V2 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt keine Tankanzeige, was für Fahrer unpraktisch sein kann. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Darüber hinaus kann es unter dem Fahrersitz zu Hitzestaus kommen, was unangenehm sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB750 Hornet 2023 als auch die Ducati Streetfighter V2 2023 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Honda CB750 Hornet zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor, gute Bremsen, eine bequeme Sitzposition, agiles Handling, ein ausgewogenes Fahrwerk, umfangreiche Elektronik, einen günstigen optionalen Quickshifter und einen ausgezeichneten Preis aus. Die Ducati Streetfighter V2 punktet mit ihrem drehfreudigen Motor, einem umfangreichen Elektronikpaket, einem fein ansprechenden Fahrwerk, kräftigen Bremsen, einem präzisen Fahrverhalten sowie einem sportlichen und edlen Auftritt. Allerdings müssen potenzielle Käufer bei beiden Modellen auch die genannten Schwächen berücksichtigen.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Ducati Streetfighter V2 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2023 um etwa 124% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2023 sind mehr Honda CB750 Hornet 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Ducati Streetfighter V2. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.