Yamaha MT-09 2013 vs. Kawasaki Z900 2017

Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - Yamaha MT-09 2013 vs Kawasaki Z900 2017
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr Design bekannt sind. Die MT-09 hat einen 847 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Die Z900 hingegen verfügt über einen 948 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne und einen Radstand von etwa 1440-1450 mm.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Chassis. Die MT-09 hat einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauweise, während die Z900 einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauweise hat. Dies verleiht der Z900 eine bessere Stabilität und Agilität im Vergleich zur MT-09.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Aufhängung. Die MT-09 hat eine konventionelle Telegabel vorne, während die Z900 eine Upside-Down Telegabel hat. Dies ermöglicht eine bessere Dämpfung und ein verbessertes Fahrverhalten der Z900.

Yamaha MT-09 2013
Was die Reifen betrifft, haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Breite und der Durchmesser der Hinterreifen sind mit 180 mm und 17 Zoll identisch.
In Bezug auf die Sitzhöhe unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Die MT-09 hat eine Sitzhöhe von 815 mm, während die Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gewicht der Motorräder. Die MT-09 wiegt fahrbereit (mit ABS) 191 kg, während die Z900 etwas schwerer ist und ein Gewicht von 210 kg aufweist. Dies kann sich auf die Handhabung und das Fahrverhalten auswirken.

Kawasaki Z900 2017
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die MT-09 punktet mit einem günstigen Preis und einem kräftigen Motor. Die Z900 hingegen überzeugt mit einem genialen Nakedbike Chassis, einer herrlichen Optik und einem Motor, der super fein anspricht, willig hochdreht und ein perfekt dimensioniertes Drehmoment bietet. Zudem wird die Z900 als optimaler Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen beschrieben.
Allerdings hat die MT-09 auch Schwächen, wie ein hartes Fahrwerk und einen hohen Verbrauch. Die Z900 hingegen wird bemängelt, dass der Kniewinkel für große Menschen sehr eng ist, jedoch kann dieses Problem durch das Bestellen einer anderen Sitzbank behoben werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 Modelljahr 2013 als auch die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 eine gute Leistung und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2013 und der Kawasaki Z900 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.