Yamaha MT-07 2014 vs. Yamaha R3 2015

Yamaha MT-07 2014

Yamaha R3 2015
Übersicht - Yamaha MT-07 2014 vs Yamaha R3 2015
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 und die Yamaha YZF-R3 Modelljahr 2015 sind zwei Motorräder, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die MT-07 ist ein Naked Bike, während die YZF-R3 als Supersportler konzipiert ist.
Die MT-07 verfügt über einen 689 ccm Motor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 68,6 mm. Sie leistet 75 PS und hat ein Drehmoment von 68 Nm. Der Motor hat eine Verdichtung von 11,5 und verfügt über zwei Zylinder mit je vier Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und die Kühlung erfolgt flüssig.
Die YZF-R3 hingegen hat einen kleineren Motor mit einem Hubraum von 321 ccm. Die Bohrung beträgt 68 mm und der Hub 44,1 mm. Die Leistung beträgt 42 PS und das Drehmoment liegt bei 29,6 Nm. Die Verdichtung beträgt 11,2 und auch hier gibt es zwei Zylinder mit je vier Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern besteht in den Bremsen. Die MT-07 verfügt über Doppelscheibenbremsen vorne, während die YZF-R3 nur eine Einzelscheibenbremse hat.

Yamaha MT-07 2014
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll, aber die MT-07 hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm. Die YZF-R3 hat hingegen vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und hinten einen Reifen mit einer Breite von 140 mm.
Der Radstand der MT-07 beträgt 1400 mm, während der Radstand der YZF-R3 1380 mm beträgt. Die Sitzhöhe der MT-07 liegt bei 805 mm, während die YZF-R3 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 780 mm hat.
Das Gewicht der MT-07 beträgt fahrbereit (mit ABS) 182 kg, während die YZF-R3 ein etwas geringeres Gewicht von 169 kg hat. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.
Die MT-07 hat einige Stärken, wie zum Beispiel einen extrem agilen Motor, ein sehr leichtes Handling und ein niedriges Gewicht. Sie hat auch kräftige Bremsen, eine angenehme Sitzposition und einen kernigen Sound. Das Display ist umfangreich und gut ablesbar.

Yamaha R3 2015
Die YZF-R3 hingegen hat eine transparente und präzise Front, starke Bremsen und einen spritzigen Motor. Sie hat auch einen sensationellen Topspeed und eine entspannte Geometrie.
Auf der anderen Seite hat die MT-07 einige Schwächen, wie zum Beispiel ein etwas weiches Fahrwerk und Fußrasten, die schnell schleifen. Einige Plastikteile wirken auch etwas günstig und die Telegabel ist langweilig.
Die YZF-R3 hat im Detail einige unschönere Teile und einen etwas höheren Preis.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 als auch die Yamaha YZF-R3 Modelljahr 2015 verschiedene Vor- und Nachteile. Die MT-07 ist ein agiles Naked Bike mit einer aggressiven Optik, während die YZF-R3 ein spritziger Supersportler mit einem sensationellen Topspeed ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2014 im Vergleich zu Yamaha R3 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2014

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Yamaha R3 2015

Yamaha sieht seine R3 eher bei der ebenfalls vielseitigen Kawasaki Ninja 300, der Preis liegt aber sogar über jenem der KTM390. Somit wird die YZF-R3 zum Premiumprodukt, was in dieser Klasse eine mutige Entscheidung ist. Doch das Gesamtpaket bietet einen entsprechenden Gegenwert: Sportlicher Motor, stabiles Fahrwerk, starke Bremsen, sensationeller Topspeed. Im direkten Vergleich wird sich zeigen, wer wirklich die Nase vorn hat. Die R3 jedenfalls ist eine heisse Anwärterin auf die Nummer 1.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha R3
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2014 und der Yamaha YZF-R3 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha YZF-R3. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha YZF-R3. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R3 veröffentlicht am 17.10.2014.