Triumph Speed Triple S 2016 vs. Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Triple S 2016

Triumph Speed Twin 1200 2019
Übersicht - Triumph Speed Triple S 2016 vs Triumph Speed Twin 1200 2019
Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 und der Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2019 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Design und Fahrverhalten.
Die Speed Triple S von 2016 verfügt über einen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 140 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Mit einem Hubraum von 1050 ccm bietet dieser Motor einen eigenständigen Sound und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Speed Twin 1200 von 2019 hingegen ist mit einem Zweizylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 97 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 1200 ccm ist dieser Motor etwas weniger leistungsstark als der der Speed Triple S, bietet jedoch eine einfache Handhabung und ein emotionales Fahrerlebnis.

Triumph Speed Triple S 2016
In Bezug auf das Design haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Speed Triple S von 2016 hat eine unverwechselbare Optik mit einer sportlichen Sitzposition und einem gut funktionierenden Elektronik-Paket. Die Speed Twin 1200 von 2019 hingegen ist wunderschön gestaltet, auch bei den nicht sofort sichtbaren Details. Sie verfügt über eine niedrige Sitzhöhe, die den Zugang und die Handhabung erleichtert.
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls. Die Speed Triple S von 2016 hat eine etwas trägere Handhabung, während die Speed Twin 1200 von 2019 ein zugängliches und einfaches Handling bietet. Die Speed Triple S hat eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Speed Twin 1200 hingegen verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten.
Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet. Die Speed Triple S von 2016 hat Brembo-Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben. Die Speed Twin 1200 von 2019 hat ebenfalls Brembo-Doppelscheibenbremsen vorne, jedoch mit einem etwas kleineren Durchmesser von 305 mm. Auch hier sind Vierkolben-Kolben verbaut.

Triumph Speed Twin 1200 2019
Die Daten und Abmessungen der beiden Motorräder sind weitgehend ähnlich. Beide haben eine Reifenbreite von 120 mm vorne und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Die Speed Triple S hat eine Reifenbreite von 190 mm hinten, während die Speed Twin 1200 eine Reifenbreite von 160 mm hinten hat. Der Radstand der Speed Triple S beträgt 1435 mm, während der der Speed Twin 1200 bei 1430 mm liegt. Die Sitzhöhe der Speed Triple S beträgt 825 mm, während die Speed Twin 1200 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 807 mm bietet. Der Tankinhalt der Speed Triple S beträgt 15,5 l, während die Speed Twin 1200 einen etwas kleineren Tankinhalt von 14,5 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Speed Triple S von 2016 mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor und ihrer unverwechselbaren Optik eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein sportliches Naked Bike suchen. Die Speed Twin 1200 von 2019 hingegen bietet mit ihrem wunderschönen Design, der niedrigen Sitzhöhe und dem einfachen Handling eine attraktive Option für Fahrer, die ein zugängliches und dennoch emotionales Fahrerlebnis suchen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple S 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Triumph Speed Twin 1200 wirkt auf den Fotos wie ein prächtiges aber auch mächtiges Motorrad. Doch schon beim Probesitzen wird sie schmal und zierlich. Bei der Probefahrt geht sie noch weiter. Sie ist ein zugängliches und einfach zu fahrendes Motorrad. Eigentlich ist sie klein, kompakt und quirlig. Eine gute Wahl wenn du 1200 ccm und 97 PS fahren möchtest und immer dachtest das sei eigentlich viel zu viel. Im Detail ist die Triumph liebevoll und schön verarbeitet. Ein herzerwärmendes Motorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple S vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple S 2016 und der Triumph Speed Twin 1200 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Twin 1200 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2016 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple S geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple S wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.