KTM 1090 Adventure 2018 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2018 vs KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten Marke KTM. Sie teilen viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den V-Motor mit zwei Zylindern, den Elektrostarter und den Kettenantrieb. Beide Motorräder haben auch einen ähnlichen Hubraum, wobei die 1090 Adventure einen Hubraum von 1050 ccm und die 1290 Super Adventure R einen Hubraum von 1301 ccm hat.
Die KTM 1090 Adventure 2018 verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und einen weiten Drehzahlbereich. Die 1290 Super Adventure R 2017 hingegen hat einen noch stärkeren Motor mit 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Dieser Motor ist ebenfalls sehr kultiviert und bietet eine hohe Leistung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite. Die 1090 Adventure hat eine Gabel mit einem Durchmesser von 43 mm und einen Federweg von 185 mm, während die 1290 Super Adventure R eine Gabel mit einem Durchmesser von 48 mm und einen Federweg von 220 mm hat. Dies macht die 1290 Super Adventure R besser für den Offroad-Einsatz geeignet.

KTM 1090 Adventure 2018
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr und hat einen Lenkkopfwinkel von 64 Grad. Die 1090 Adventure hat einen Nachlauf von 120 mm, während die 1290 Super Adventure R einen Nachlauf von 123 mm hat. Beide Motorräder haben eine solide Konstruktion und bieten ein agiles und sicheres Handling.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen von Brembo an der Vorderseite. Die 1090 Adventure hat eine Bauart mit einem Durchmesser von 19 Zoll und die 1290 Super Adventure R hat eine Bauart mit einem Durchmesser von 21 Zoll. Beide Motorräder bieten eine gute Bremsleistung und Sicherheit.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die 1290 Super Adventure R bietet jedoch zusätzlich elektronisch einstellbares Fahrwerk, Ride by Wire und Quickshifter. Diese zusätzlichen Funktionen machen die 1290 Super Adventure R noch vielseitiger und benutzerfreundlicher.
In Bezug auf die Ausstattung verfügt die 1090 Adventure über ein verstellbares Windschild, während die 1290 Super Adventure R zusätzlich Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein großes, gut ablesbares TFT-Display hat. Diese zusätzlichen Funktionen machen die 1290 Super Adventure R noch komfortabler und sicherer.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die 1090 Adventure hat ein trockenes Gewicht von 205 kg und ein fahrbereites Gewicht von 228 kg, während die 1290 Super Adventure R ein trockenes Gewicht von 217 kg und ein fahrbereites Gewicht von 240 kg hat. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 23 Litern.
Die 1090 Adventure hat eine niedrige Sitzhöhe von 850 mm, während die 1290 Super Adventure R eine höhere Sitzhöhe von 890 mm hat. Dies macht die 1090 Adventure besser für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße geeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1090 Adventure 2018 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein agiles und sicheres Motorrad mit einem kräftigen Motor und einem vergleichsweise günstigen Preis suchen. Die 1290 Super Adventure R 2017 hingegen ist ideal für Fahrer, die ein vollkommen geländetaugliches Motorrad mit modernster Elektronik und zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen wünschen. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und sind von hoher Qualität.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2018 und der KTM 1290 Super Adventure R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2017 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2017 sind mehr KTM 1090 Adventure 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.