Kawasaki Z650 2021 vs. Honda CB650F 2017

Kawasaki Z650 2021

Honda CB650F 2017
Übersicht - Kawasaki Z650 2021 vs Honda CB650F 2017
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 und die Honda CB650F Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die Z650 hat einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Die CB650F hingegen verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Beide Motorräder haben eine Hubraum von 649 ccm und werden durch Einspritzung mit Gemisch versorgt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Z650 als auch die CB650F eine Telegabel konventionell für die Vorderradaufhängung und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein für die Hinterradaufhängung. Die Z650 bietet jedoch die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen, während die CB650F diese Funktion nicht hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen für eine gute Stabilität.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Z650 als auch die CB650F Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm. Die Z650 hat Zweikolbenbremsen, während die CB650F ebenfalls Zweikolbenbremsen hat, jedoch mit der Wave-Technologie. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kawasaki Z650 2021
Die Z650 hat einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne, und einen Reifen mit einer Breite von 160 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 185 kg ohne ABS und 187,1 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 15 l. Die Z650 ist außerdem mit LED-Tagfahrlicht, einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.
Die CB650F hat ebenfalls einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne, jedoch einen breiteren Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 200 kg ohne ABS und 208 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l. Die CB650F verfügt über einen LED-Scheinwerfer.
Die Kawasaki Z650 2021 zeichnet sich durch ihre Zugänglichkeit als Zweizylinder-Motorrad aus. Sie hat kompakte Ausmaße und eine niedrige Sitzhöhe, was sie für Fahrerinnen und Fahrer aller Größen zugänglich macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und das TFT-Display mit Konnektivität bietet moderne Technologie. Die Kawasaki Z650 2021 hat außerdem eine erwachsene Optik, die sowohl sportlich als auch elegant ist.

Honda CB650F 2017
Die Honda CB650F 2017 hat genügend Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das LED-Licht bietet eine moderne Lichttechnik. Die CB650F hat ebenfalls eine erwachsene Optik, die sowohl sportlich als auch elegant ist.
Die Kawasaki Z650 2021 hat möglicherweise Schwierigkeiten für größere Fahrerinnen und Fahrer, da die Sitzhöhe relativ niedrig ist. Der Adrenalinspiegel im Sattel ist möglicherweise geringer als bei der Konkurrenz.
Die Honda CB650F 2017 hat eine schlecht ablesbare Anzeige, was die Ablesbarkeit der Informationen während der Fahrt beeinträchtigen kann.
Technische Daten Kawasaki Z650 2021 im Vergleich zu Honda CB650F 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2021 und der Honda CB650F 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.