KTM 790 Adventure R 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2022

KTM 790 Adventure R 2019

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Übersicht - KTM 790 Adventure R 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2019 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart, einen Reihenmotor mit zwei Zylindern. Die KTM 790 Adventure R hat einen Hubraum von 799 ccm, während die Honda CRF1100L Africa Twin einen größeren Hubraum von 1084 ccm aufweist. Dies führt zu einer etwas höheren Leistung der Honda mit 102 PS im Vergleich zu den 95 PS der KTM. Das Drehmoment der Honda ist ebenfalls höher, mit 105 Nm im Vergleich zu den 88 Nm der KTM.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM 790 Adventure R verwendet eine WP-Gabel mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 240 mm. Die Honda CRF1100L Africa Twin hingegen hat eine Showa-Gabel mit einem etwas kleineren Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein. Der Federweg der KTM beträgt 240 mm, während die Honda einen etwas geringeren Federweg von 220 mm hat.
Das Chassis der KTM 790 Adventure R besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Rahmenbauart in Form eines Gitterrohrs, der den Motor mitträgt. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,7 Grad und der Nachlauf 110,4 mm. Die Honda CRF1100L Africa Twin hingegen hat einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 113 mm.

KTM 790 Adventure R 2019
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne und ABS als Assistenzsystem. Die Honda CRF1100L Africa Twin bietet jedoch zusätzliche Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die KTM 790 Adventure R hat ebenfalls Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und einen Reifendurchmesser von 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand der KTM beträgt 1528 mm, während die Honda einen etwas längeren Radstand von 1574 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 880 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm bietet. Der Tankinhalt der KTM beträgt 20 Liter, während die Honda einen etwas kleineren Tankinhalt von 18,8 Litern hat.
Die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2019 hat einige Stärken. Das Fahrwerk bietet eine hohe Qualität und ermöglicht einen breiten Einsatzbereich sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Der Motor der KTM hat eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und eine perfekt dimensionierte Leistung. Das Display ist gut ablesbar und das Rallye-Elektronikpaket ist praxistauglich. Trotz des radikalen Fahrwerks ist die KTM auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist durchzugsstark und die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift. Das optionale DCT (Dual Clutch Transmission) funktioniert wunderbar. Das Touch-Screen-Farbdisplay ist benutzerfreundlich und die Ergonomie ist gut. Die Africa Twin ist auch für Langstreckenfahrten geeignet und das Windschild bietet einen guten Schutz im Offroad-Einsatz.

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Auf der anderen Seite hat die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2019 einige Schwächen. Der Quickshifter ist nicht serienmäßig und der Blinkerschalter ist etwas fummelig. Die Sitzbank kann auf langen Touren etwas unbequem sein, im Vergleich zum Standardmodell.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Bedienkonzept der Elektronik ist wenig übersichtlich und intuitiv. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und das Windschild bietet nur einen überschaubaren Schutz. Die Ergonomie ist für stehendes Fahren nicht ideal.
Insgesamt sind sowohl die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 gute Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet ein breites Einsatzspektrum und eine gute Leistung, während die Honda mit ihrer Ausgereiftheit und den elektronischen Fahrhilfen punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 790 Adventure R 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 790 Adventure R 2019

Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier wurden die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.
Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Adventure R vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Adventure R 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin 2022 um etwa 28% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2022 sind mehr KTM 790 Adventure R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure R zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2019 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Adventure R geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 790 Adventure R wurde am 06.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.