Honda CB1000R Black Edition 2023 vs. Honda Forza 750 2021

Honda CB1000R Black Edition 2023

Honda Forza 750 2021
Übersicht - Honda CB1000R Black Edition 2023 vs Honda Forza 750 2021
Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2023 und die Honda Forza 750 Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder von Honda, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der 145 PS und ein Drehmoment von 104 Nm liefert. Mit einer Einspritzung für die Gemischaufbereitung und einer Mehrscheibenkupplung im Ölbad bietet sie eine reibungslose Leistung. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Getriebe ist eine Gangschaltung. Mit einem Hubraum von 998 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise bietet die CB1000R Black Edition eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten gut ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Bauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und vier Kolben. Sie verfügt über moderne Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 830 mm. Das Gewicht beträgt 212 kg und der Tankinhalt beträgt 16,2 l, was eine Reichweite von 270 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 l/100 km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Honda Forza 750 Modelljahr 2021 ist ein Roller mit einem kräftigen und agilen Motor, der 59 PS und ein Drehmoment von 69 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über eine Einspritzung und die Kupplung ist eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Mit einem Hubraum von 745 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise bietet der Forza 750 eine solide Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten gut ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brücken- und Gitterrohr-Bauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und vier Kolben. Auch der Forza 750 verfügt über moderne Fahrassistenzsysteme wie ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 15 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Das Gewicht beträgt 235 kg und der Tankinhalt beträgt 13,2 l, was eine Reichweite von 366 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 3,6 l/100 km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Honda CB1000R Black Edition 2023
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 hat eine Reihe von Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, einen geschmeidigen Quickshifter, ein flinkes Handling und ein 5-Zoll-TFT-Display. Ihr edler Auftritt macht sie zu einem Blickfang auf der Straße.
Die Honda Forza 750 2021 hat ebenfalls eine Reihe von Stärken, darunter einen kräftigen und agilen Motor, einen guten Sound, eine bequeme Sitzposition, ein stabiles Fahrwerk und gute Bremsen. Sie verfügt über ein TFT-Farbdisplay und moderne Elektronik an Bord, einschließlich eines sehr gut arbeitenden DCT-Getriebes.

Honda Forza 750 2021
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 hat als Schwäche eine möglicherweise hohe Sitzhöhe, die für kleine Piloten ein Hindernis sein könnte.
Die Honda Forza 750 2021 hat als Schwächen das Fehlen eines Tempomaten, eine eingeschränkte Konnektivität nur für Android, ein nicht einstellbares Windschild und ein vergleichsweise kleines Staufach unter dem Sitz.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB1000R Black Edition 2023 als auch die Honda Forza 750 2021 beeindruckende Leistungen und Funktionen, wobei die CB1000R Black Edition mit ihrem kraftvollen Motor und ihrem edlen Auftritt punktet, während die Forza 750 mit ihrem agilen Motor, dem stabilen Fahrwerk und dem gut arbeitenden DCT-Getriebe überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB1000R Black Edition 2023 im Vergleich zu Honda Forza 750 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000R Black Edition 2023

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Honda Forza 750 2021

Der aktuell stärkste Motorroller macht nicht nur Spaß in der Stadt, sondern auch beim sportlichen Fahren auf der Landstraßentour. Der Honda Forza 750 ist agil, stabil, alltagstauglich, komfortabel und bietet einen guten Wind- und Wetterschutz. Er hat zwar im Vergleich zu anderen Maxi-Scootern weniger Stauraum unter dem Sitz, ein Integralhelm passt aber allemal rein. Optional kann der Scooter durch ein Topcase, Heizgriffe, eine Topcase-Rückenlehne für den Sozius uvm. aufgepeppt werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1000R Black Edition vs Honda Forza 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1000R Black Edition 2023 und der Honda Forza 750 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB1000R Black Edition 2023 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur Honda Forza 750 2021 sind mehr Honda CB1000R Black Edition 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 58 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 750 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1000R Black Edition geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda Forza 750. Der erste Bericht für die Honda CB1000R Black Edition wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 750 veröffentlicht am 14.10.2020.