Honda CB650R 2021 vs. Suzuki SV 650 2023

Honda CB650R 2021

Suzuki SV 650 2023
Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Suzuki SV 650 2023
Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich an Einsteiger und Fahrer mit etwas Erfahrung richten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CB650R 2021 besticht weiterhin mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die modern und ansprechend ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit und eignet sich daher gut für Einsteiger. Der Motor der CB650R dreht sahnig hoch und bietet eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm. Der niedrige Verbrauch von 4.9 l/100km sorgt für eine gute Reichweite von 314 km. Das Fahrwerk der CB650R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Die CB650R verfügt über ABS als einzige Assistenzfunktion. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm, was für größere Fahrer etwas beengt sein könnte. Das Gewicht beträgt 202.5 kg, was das Motorrad etwas pummelig macht. Der Tankinhalt beträgt 15.4 l.

Honda CB650R 2021
Die Suzuki SV 650 2023 hingegen bietet das letzte V2-Triebwerk seiner Klasse und hat eine zeitlose Optik. Sie bietet eine einsteigerfreundliche Sitzposition und einfaches Handling. Der Motor der SV 650 leistet 73 PS und bietet ein Drehmoment von 64 Nm. Der Verbrauch von 4.1 l/100km ermöglicht eine Reichweite von 353 km. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Wie die CB650R verfügt auch die SV 650 über ABS als einzige Assistenzfunktion. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm, was für Fahrer aller Größen angenehm ist. Das Gewicht beträgt 200 kg, was die SV 650 etwas leichter macht als die CB650R. Der Tankinhalt beträgt 14.5 l.
Die Honda CB650R 2021 hat ihre Schwächen, darunter der begrenzte Platz für größere Fahrer und eine mittelmäßige Ausstattung. Das Motorrad kann auch als etwas pummelig empfunden werden und bietet wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.

Suzuki SV 650 2023
Die Suzuki SV 650 2023 hat ebenfalls ihre Schwächen, wie eine Bremse, die Handkraft erfordert, und das Fehlen von Elektronik außer ABS. Die Armaturen sind mäßig ablesbar.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R 2021 als auch die Suzuki SV 650 2023 solide Optionen für Einsteiger und Fahrer mit etwas Erfahrung. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Während die CB650R mit ihrer Optik und dem guten Preis-Leistungsverhältnis punktet, bietet die SV 650 ein einfaches Handling und das letzte V2-Triebwerk ihrer Klasse.
Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Suzuki SV 650 2023

Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 am Markt, so lange wie kein anderes Motorrad. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es eindeutig zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Suzuki SV 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Suzuki SV 650 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2021 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2023 sind weniger Honda CB650R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 125. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 133 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.