Kawasaki Versys 650 2008 vs. Yamaha Tenere 700 2022

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2008 vs Yamaha Tenere 700 2022

Die Kawasaki Versys 650 aus dem Modelljahr 2008 und die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb, einen Zweizylinder-Motor und einen Hubraum von rund 650 bis 700 ccm.

Die Kawasaki Versys 650 aus dem Jahr 2008 ist ein Motorrad, das für eine breite Zielgruppe konzipiert wurde. Es zeichnet sich durch ein einfaches Handling und ein gutes Fahrwerk aus, was zu einem positiven Fahrgefühl beiträgt. Die Leistung des Motors beträgt 64 PS, was für die meisten Fahrer ausreichend sein sollte. Die Sitzhöhe beträgt 835 mm, was für die meisten Fahrer bequem ist. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter, was eine gute Reichweite ermöglicht. Ein möglicher Schwachpunkt der Kawasaki Versys 650 ist die etwas niedrigere Leistung im Vergleich zur Yamaha Tenere 700.

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

Die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2022 hat eine Vielzahl von Stärken. Sie hat einen sehr robusten und zuverlässigen Auftritt und eine sportliche und schlanke Optik. Das Fahrverhalten ist spielerisch und der Motor erstaunlich sportlich und spaßig. Die Leistung beträgt 73 PS, was im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 etwas höher ist. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm, was für einige Fahrer möglicherweise etwas zu hoch sein könnte. Der Tankinhalt ist mit 16 Litern etwas geringer als bei der Kawasaki Versys 650, was zu einer etwas kürzeren Reichweite führen kann. Das Fahrwerk der Yamaha Tenere 700 ist gut verarbeitet und bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Das Motorrad hat auch ein vergleichsweise geringes Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Die Yamaha Tenere 700 ist sehr geländegängig und verfügt über abschaltbares ABS.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Allerdings hat die Yamaha Tenere 700 auch einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren könnte besser sein, da die Sitzhöhe etwas höher ist. Die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magere Bremsleistung. Das vibrierende Display kann auf Dauer nerven und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist vergleichsweise kurz.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 650 aus dem Jahr 2008 als auch die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2022 solide Leistungen und gute Fahreigenschaften. Die Yamaha Tenere 700 punktet jedoch mit einem sportlicheren und spaßigeren Motor, einer besseren Verarbeitung und einem praxistauglichen Einstellbereich des Fahrwerks. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein einfaches Handling und ein gutes Fahrwerk, ist jedoch in Bezug auf Leistung und Ausstattung etwas schwächer. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2008 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2022

Kawasaki Versys 650 2008
Yamaha Tenere 700 2022

Motor und Antrieb

LeistungLeistung64 PSLeistung73 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum689 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2008

Kawasaki Versys 650 2008

Bremse, Fahrwerk und Motor passen sehr gut zum Konzept und geben sich keine Schwäche. Der Motor der Versys ist ebenso quirlig wie das Fahrzeug selbst und dreht am zackigsten nach oben. Besonders wichtig: Ist das mit Abstand willigste Wheeliegerät im Feld.

Für breite Zielgruppe angefertigt

einfaches Handling

gutes Fahrwerk

positives Fahrgefühl.

Leistung könnte etwas höher sein.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2008 und der Yamaha Tenere 700 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 2022 um etwa 171% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2022 sind weniger Kawasaki Versys 650 2008 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 650 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH