Honda PCX 125 2021 vs. Honda Forza 125 2023

Honda PCX 125 2021

Honda Forza 125 2023
Übersicht - Honda PCX 125 2021 vs Honda Forza 125 2023
Der Honda PCX 125 Modelljahr 2021 und der Honda Forza 125 Modelljahr 2023 sind beide Rollermodelle von Honda, die für den täglichen Gebrauch konzipiert sind. Beide Roller haben einen 125 ccm Motor mit einer Leistung von 12,5 PS bzw. 15 PS und einem Drehmoment von 11,8 Nm bzw. 12,2 Nm. Beide Modelle verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine Fliehkraftkupplung.
In Bezug auf den Antrieb verwenden sowohl der PCX 125 als auch der Forza 125 einen Riemenantrieb und eine Variomatik. Dies ermöglicht eine stufenlose Beschleunigung und eine einfache Bedienung. Beide Roller haben einen einzelnen Zylinder und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl der PCX 125 als auch der Forza 125 eine konventionelle Telegabel vorne und Stereo-Federbeine hinten. Dies sorgt für eine gute Federung und ein komfortables Fahrerlebnis. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Einzelscheibe ausgeführt, während der PCX 125 hinten eine Trommelbremse hat und der Forza 125 eine Scheibenbremse.

Honda PCX 125 2021
Die Reifen des PCX 125 haben eine Breite von 110 mm vorne und 130 mm hinten, während der Forza 125 Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten hat. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt beim PCX 125 14 Zoll und beim Forza 125 15 Zoll, während der Durchmesser der Hinterräder beim PCX 125 13 Zoll und beim Forza 125 14 Zoll beträgt. Der Radstand des PCX 125 beträgt 1315 mm, während der Forza 125 einen längeren Radstand von 1505 mm hat.
Die Sitzhöhe des PCX 125 beträgt 764 mm, während der Forza 125 eine etwas höhere Sitzhöhe von 780 mm hat. Der PCX 125 hat einen Tankinhalt von 8,1 Litern, während der Forza 125 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 11,5 Litern hat. Dies ermöglicht eine größere Reichweite von 385 km für den PCX 125 und 479 km für den Forza 125. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt beim PCX 125 2,1 l/100km und beim Forza 125 2,4 l/100km.
Der PCX 125 Modelljahr 2021 hat einige Stärken, darunter einen sparsamen Motor, eine Start-Stopp-Automatik, ein Smart Key System und ausreichend Stauraum für den Alltag. Der Roller verfügt über ein großes Handschuhfach mit einer USB-Steckdose und bietet einen guten Wind- und Wetterschutz.
Der Forza 125 Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen laufruhigen Motor, ausreichend Leistung für den Alltag, eine komfortable Sitzposition und ein elektrisch verstellbares Windschild. Der Roller bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz und verfügt über einen massiven Stauraum.

Honda Forza 125 2023
Der PCX 125 Modelljahr 2021 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter einen weichen Hebel der Hinterbremse und niedrig montierte Rückspiegel.
Der Forza 125 Modelljahr 2023 hat möglicherweise eine Sitzhöhe und einen Schrittbogen, die für kleine Piloten zu hoch sein könnten.
Insgesamt bieten sowohl der Honda PCX 125 Modelljahr 2021 als auch der Honda Forza 125 Modelljahr 2023 eine gute Leistung und Zuverlässigkeit für den täglichen Gebrauch. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda PCX 125 2021 im Vergleich zu Honda Forza 125 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda PCX 125 2021

Der neue Honda PCX125 bleibt seiner Linie treu und präsentiert sich als treuer Begleiter, mit dem man sorgenlos in die Arbeit, zur Uni oder in die Schule pendeln kann. Mithilfe des sparsamen eSP+ Motos und der integrierten Start-Stopp-Automatik bleiben Verbrauch und Lärmbelästigung niedrig - ein echtes Plus in verbrennerfeindlichen Städten. Dank des erhöhten Stauraums und dem neuen Smart Key System ist er zudem praktischer als je zuvor. Sucht man einen stylischen Stadtroller mit japanischer Qualität, kann man mit dem neuen Honda PCX125 eigentlich nichts falsch machen.
Honda Forza 125 2023

Wer Luxus und Komfort am täglichen Pendlerweg sucht, kommt am Honda Forza 125 nicht vorbei. Mit einer Ausstattung und einem Stauraum, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht wird man im Alltag nichts vermissen. Eine echte Empfehlung in der A1-Führerscheinklasse!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda PCX 125 vs Honda Forza 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda PCX 125 2021 und der Honda Forza 125 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda Forza 125 2023 um etwa 62% höher. Im Vergleich zur Honda Forza 125 2023 sind weniger Honda PCX 125 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 118. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda PCX 125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Honda Forza 125. Seit Modelljahr 2010 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda PCX 125 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Honda PCX 125 wurde am 15.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.