Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs. BMW R nineT Urban G/S 2017

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

BMW R nineT Urban G/S 2017
Übersicht - Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 vs BMW R nineT Urban G/S 2017
Die Moto Guzzi V85 TT Travel Modelljahr 2020 und die BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Moto Guzzi V85 TT Travel hat einen V-Motor mit einem Hubraum von 853 ccm, der 80 PS und 80 Nm Drehmoment liefert. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen hat einen Boxer-Motor mit einem Hubraum von 1170 ccm, der 110 PS und 116 Nm Drehmoment liefert. Beide Motorräder haben einen Kardanantrieb und sind mit einem Elektrostarter ausgestattet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, jedoch hat die Moto Guzzi V85 TT Travel eine Upside-Down-Gabel mit einem Durchmesser von 41 mm und einen Federweg von 170 mm, während die BMW R nineT Urban G/S eine konventionelle Telegabel mit einem Durchmesser von 43 mm und einen Federweg von 125 mm hat. Das Fahrwerk hinten besteht bei beiden Motorrädern aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein, wobei die Moto Guzzi V85 TT Travel einen Federweg von 170 mm und die BMW R nineT Urban G/S einen Federweg von 140 mm hat. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und Doppelscheibenbremsen vorne.

Moto Guzzi V85 TT Travel 2020
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die Moto Guzzi V85 TT Travel über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, während die BMW R nineT Urban G/S nur über ABS verfügt. Die Moto Guzzi V85 TT Travel hat einen Reifendurchmesser vorne von 19 Zoll und hinten von 17 Zoll, während die BMW R nineT Urban G/S einen Reifendurchmesser vorne von 19 Zoll und hinten von 17 Zoll hat. Der Radstand beträgt bei der Moto Guzzi V85 TT Travel 1530 mm und bei der BMW R nineT Urban G/S 1527 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei der Moto Guzzi V85 TT Travel 830 mm und bei der BMW R nineT Urban G/S 850 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt bei der Moto Guzzi V85 TT Travel 229 kg und bei der BMW R nineT Urban G/S 221 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der Moto Guzzi V85 TT Travel 21 l und bei der BMW R nineT Urban G/S 17 l.
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hat einige Stärken, darunter einen souveränen Motor mit gutem Klang, einen wartungsfreien Kardanantrieb, ausgezeichnete Bremsen, ein gutes Elektronik-Paket, ein ausgewogenes Handling und ein Offroad-Talent. Sie bietet auch eine angenehme Ergonomie und eine herrliche Optik mit edlen Stilelementen. Darüber hinaus ist sie mit einem gut geschnürten Travel-Paket ausgestattet.
Die BMW R nineT Urban G/S 2017 hat hingegen einen grandiosen, authentischen G/S-Look und ist mit starken Bremsen und einem starken Motor ausgestattet. Sie ist typisch für eine Enduro auf das Notwendigste reduziert und kann als Custombike ab Werk betrachtet werden.

BMW R nineT Urban G/S 2017
Die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein Windschild, das nur mit Werkzeug verstellbar ist, und einen digitalen Drehzahlmesser, der nicht sonderlich gut ablesbar ist. Die BMW R nineT Urban G/S 2017 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel Drahtspeichenfelgen, die nicht serienmäßig sind, das Fehlen von ASC (Automatic Stability Control) und die Tatsache, dass Schmutz und Hosenfarbe auf der Sitzbank sichtbar sind.
Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 als auch die BMW R nineT Urban G/S 2017 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 im Vergleich zu BMW R nineT Urban G/S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V85 TT Travel 2020

Mit der V85 TT Travel zeigt Moto Guzzi so wie bei der herkömmlichen V85 TT eindrucksvoll, wie man Moderne mit Tradition verbinden kann. Typische Stilelemente erinnern gekonnt an die fast 100-jährige Heritage, die edle Sabbia Namib-Lackierung der Travel passt bestens dazu, während die Technik auf neuestem Stand dafür sorgt, dass die V85 TT eine glaubwürdige Reiseenduro darstellt. Der Motor überzeugt mit viel Souveränität statt spitzer Sportlichkeit, das Handling ist neutral und gutmütig und die Talente im Gelände sind beachtlich. Hinzu kommt das gut geschnürte Elektronik-Paket, ausgezeichnete Bremsen und eine gelungene Ergonomie. Das Travel-Paket wurde mit Kofferset, größerem Windschild, Heizgriffen, LED-Zusatz-Scheinwerfern und Multimedia-System MIA bestens überlegt – und der, in dieser Klasse einzigartige Kardan macht die Travel zur optimalen Reisebegleiterin!
BMW R nineT Urban G/S 2017

Als eine von 5 verschiedenen R nineTs ist auch die Urban G/S eine gelungene Variation des luftgekühlten Boxers, der wie in den anderen Modellen 110 PS leistet und keine Wünsche nach mehr Leistung offen lässt. Ebenso sind die Bremsen auf dem gleich hohen Niveau wie jene der Ur-R nineT, nur beim Fahrwerk muss man Abstriche machen. ABS ist serienmäßig, ASC aufpreispflichtig. Viel mehr braucht man nicht zum Glücklichsein. Nur auf die Drahtspeichenfelgen würden wir nicht verzichten wollen, weil diese zusammen mit TKC80 den Look erst komplett machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V85 TT Travel vs BMW R nineT Urban G/S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V85 TT Travel 2020 und der BMW R nineT Urban G/S 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Urban G/S zu verkaufen, mit 128 Tagen im Vergleich zu 159 Tagen für die Moto Guzzi V85 TT Travel. Seit Modelljahr 2020 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V85 TT Travel geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Urban G/S. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V85 TT Travel wurde am 16.04.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 88'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Urban G/S veröffentlicht am 08.11.2016.