Triumph Street Triple 765 RS 2019 vs. Honda CB650R 2021

Triumph Street Triple 765 RS 2019

Honda CB650R 2021
Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2019 vs Honda CB650R 2021
Die Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2019 und die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke konzipiert sind.
Die Triumph Street Triple 765 RS zeichnet sich durch einen phantastisch quirligen Motor aus, der mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 77 Nm beeindruckt. Der Motorbauart ist eine Reihe und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 765 ccm Hubraum bietet sie eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Die Street Triple 765 RS verfügt über eine hochwertige Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderachse und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterachse. Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist in der Bauart als Brückenrahmen ausgeführt. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln, die radial und als Monoblock ausgeführt sind. Die Street Triple 765 RS verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.

Triumph Street Triple 765 RS 2019
Die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 hingegen verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung über Einspritzung und der Motor ist flüssigkeitsgekühlt. Mit einem Hubraum von 649 ccm bietet die CB650R solide Leistungswerte. Das Fahrwerk ist ähnlich wie bei der Street Triple 765 RS mit einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderachse und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterachse ausgestattet. Die Einstellmöglichkeiten beschränken sich hier jedoch auf die Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist ebenfalls als Brückenrahmen ausgeführt. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln, die radial angeordnet sind. Die CB650R verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Street Triple 765 RS, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1450 mm etwas länger als bei der Street Triple 765 RS und die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Der Tankinhalt ist mit 15,4 Litern etwas kleiner als bei der Street Triple 765 RS.
Die Triumph Street Triple 765 RS 2019 überzeugt mit ihrer phantastischen Leistungsentfaltung und dem röhrenden Sound ihres Motors. Der hohe Qualitätsstandard und die serienmäßige Ausstattung mit einem Quickshifter mit Blipper, ABS und Traktionskontrolle sind weitere Pluspunkte. Die exzellente Brembo M50-Bremsanlage sorgt für eine beeindruckende Verzögerung. Das sportliche Design und das geringe Gewicht machen die Street Triple 765 RS zu einem wendigen und agilen Naked Bike. Die etwas komplizierte Menüführung könnte jedoch für einige Fahrer eine Schwäche darstellen.

Honda CB650R 2021
Die Honda CB650R 2021 punktet mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor modern und ansprechend ist. Sie ist besonders für Einsteiger geeignet und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und der Verbrauch ist vergleichsweise niedrig. Allerdings bietet die CB650R weniger Platz für große Fahrer und die Ausstattung ist nur mittelmäßig. Das Gewicht der CB650R ist etwas höher als das der Street Triple 765 RS und der Motor liefert weniger Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 RS 2019 als auch die Honda CB650R 2021 solide Leistungswerte und Fahrwerkskomponenten. Die Street Triple 765 RS punktet mit ihrer sportlichen Ausrichtung, dem hochwertigen Standard und dem umfangreichen Angebot an Fahrassistenzsystemen. Die CB650R hingegen ist besonders für Einsteiger attraktiv und überzeugt mit ihrem modernen Design und dem niedrigen Verbrauch. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2019 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 RS 2019

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2019 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2019 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind weniger Triumph Street Triple 765 RS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.