Yamaha Tracer 900 2015 vs. Yamaha Tracer 700 2020

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 700 2020
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs Yamaha Tracer 700 2020
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 und die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Fahrer entwickelt wurden, die sowohl sportliche Performance als auch Tourentauglichkeit suchen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 bietet eine beeindruckende sportliche Performance, die typisch für die MT-09-Serie ist. Mit einem 847-ccm-Reihen-3-Zylinder-Motor erzeugt sie eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm. Dieser Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 hingegen hat einen 689-ccm-Reihen-2-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm erzeugt. Obwohl sie weniger Leistung hat, bietet sie dennoch ein sportliches Fahrgefühl und ist besonders für Fahrer geeignet, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Beide Modelle haben einen Kettenantrieb und eine 4-Takt-Motorbauart. Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 hat einen Hubraum von 847 ccm, während die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 einen Hubraum von 689 ccm hat. Beide Motorräder verfügen über eine Telegabelkonstruktion an der Vorderachse, die eine gute Federung und ein präzises Handling bietet. Der Rahmen der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 besteht aus Aluminium, während der Rahmen der Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 aus Stahl besteht. Dieser Unterschied im Rahmenmaterial trägt zum Gewichtsunterschied zwischen den beiden Modellen bei.

Yamaha Tracer 900 2015
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 wiegt fahrbereit (mit ABS) 210 kg, während die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 ein geringeres Gewicht von 196 kg aufweist. Dieses geringere Gewicht macht die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 besonders agil und leicht zu handhaben. Beide Modelle haben eine Doppelscheibenbremsanlage an der Vorderachse, die eine gute Bremsleistung bietet.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm. Der Radstand der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 beträgt 1440 mm, während der Radstand der Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 etwas kürzer ist und 1404 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 beträgt 845 mm, während die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 etwas niedriger ist und 835 mm beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 17 Litern bzw. 18 Litern.

Yamaha Tracer 700 2020
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 bietet einige Stärken, darunter ihre sportliche Performance, die sie von der MT-09-Serie erbt. Sie verfügt über 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig, ein straffes Fahrwerk und viel Schräglagenfreiheit. Einige Schwächen der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 sind der nicht optimale Windschutz, der etwas unbequeme Sitz und der für die Stadt zu breite Lenker.
Die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 hingegen bietet ein sportliches Fahrgefühl und eine spielerische Leichtigkeit. Sie hat gute Bremsen, ein niedriges Gewicht und eine einfache Bedienbarkeit. Einige Schwächen der Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 sind das etwas unkomfortable Fahrwerk auf schlechten Straßen, das auf Touren etwas zu kleine Windschild und die etwas zu tiefe Lenkerposition auf langen Touren und im Gelände.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 als auch die Yamaha Tracer 700 aus dem Modelljahr 2020 eine gute Kombination aus sportlicher Leistung und Tourentauglichkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.
Yamaha Tracer 700 2020

Die Tracer 700 bietet lässigen Fahrspaß in vielen Situationen. Der freche Motor verleiht ihr einen sportlichen Touch, die aufrechte Sitzposition bietet Fahrkomfort. Sie ist eine gute Allroundmaschine. Auf langen Reisen muss man jedoch einzelne Abstriche in Kauf nehmen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Yamaha Tracer 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der Yamaha Tracer 700 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 2015 um etwa 5% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha Tracer 700. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 700 veröffentlicht am 20.04.2016.