KTM 890 Duke 2021 vs. Yamaha MT-07 2016

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke 2021 vs Yamaha MT-07 2016

Die KTM 890 Duke des Modelljahres 2021 und die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren auf der Straße entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und eine Zylinderzahl von 2. Die KTM 890 Duke hat jedoch einen größeren Hubraum von 889 ccm im Vergleich zu den 689 ccm der Yamaha MT-07.

In Bezug auf die Leistung übertrifft die KTM 890 Duke die Yamaha MT-07 deutlich. Mit 115 PS bietet die KTM eine beeindruckende Leistung, während die Yamaha MT-07 mit 75 PS etwas zurückbleibt. Das Drehmoment der KTM beträgt 92 Nm, während die Yamaha MT-07 68 Nm bietet. Diese Unterschiede in der Leistung machen sich sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke bemerkbar.

Das Fahrwerk der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls. Die KTM 890 Duke verfügt über eine Telegabel Upside-Down, während die Yamaha MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Dies trägt zu unterschiedlichen Fahreigenschaften bei, wobei die KTM 890 Duke ein quirliges Handling bietet, während die Yamaha MT-07 sehr leicht zu handhaben ist.

Auch das Chassis der beiden Motorräder ist unterschiedlich. Die KTM 890 Duke hat einen Rahmen aus Chrom-Molybdän, während die Yamaha MT-07 einen Stahlrahmen hat. Beide Rahmen bieten eine gute Stabilität und Steifigkeit, aber der Rahmen der KTM 890 Duke ist möglicherweise etwas leichter und steifer.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die KTM 890 Duke als auch die Yamaha MT-07 Doppelscheibenbremsen vorne. Beide Motorräder bieten eine gute Bremsleistung, aber die Yamaha MT-07 wird für ihre kräftigen Bremsen gelobt.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Motorrädern gleich, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der KTM 890 Duke beträgt 1476 mm, während der Radstand der Yamaha MT-07 bei 1400 mm liegt. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, wobei die KTM 890 Duke möglicherweise etwas stabiler ist.

Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke beträgt 820 mm, während die Yamaha MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm bietet. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern, was für ausreichende Reichweite sorgt.

Bei den Stärken der KTM 890 Duke sind der drehfreudige Motor, das quirlige Handling und der butterweiche Quickshifter hervorzuheben. Die KTM 890 Duke verfügt auch über ein umfangreiches Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus weckt die KTM 890 Duke auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version, was auf ihre beeindruckende Leistung hinweist.

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 hat ebenfalls ihre Stärken. Der Motor der Yamaha MT-07 ist sehr agil und bietet eine gute Beschleunigung. Das Handling der Yamaha MT-07 ist sehr leicht und macht das Motorrad leicht zu manövrieren. Das niedrige Gewicht der Yamaha MT-07 trägt ebenfalls zu ihrer Agilität bei. Die Yamaha MT-07 hat auch eine aggressive kantige Optik, die viele Fahrer anspricht. Die Bremsen der Yamaha MT-07 sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Die Sitzposition der Yamaha MT-07 ist angenehm und ermöglicht eine aufrechte Haltung. Das Display der Yamaha MT-07 ist gut ablesbar und bietet umfangreiche Informationen.

Bei den Schwächen der KTM 890 Duke ist zu erwähnen, dass der Quickshifter aufpreispflichtig ist. Dies kann für einige Fahrer enttäuschend sein, da der Quickshifter ein beliebtes Feature ist.

Die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 hat auch einige Schwächen. Das Fahrwerk der Yamaha MT-07 ist etwas weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten der Yamaha MT-07 schleifen bald auf dem Boden, was zu Einschränkungen beim Kurvenfahren führen kann. Einige Teile der Yamaha MT-07 sind aus günstigem Plastik gefertigt, was die Gesamtqualität des Motorrads beeinträchtigen kann. Die Telegabel der Yamaha MT-07 wird als langweilig bezeichnet, was auf ihre begrenzte Einstellbarkeit hinweist.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke des Modelljahres 2021 als auch die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 eine aufregende Fahrerfahrung auf der Straße. Die KTM 890 Duke zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung und ihr quirliges Handling aus, während die Yamaha MT-07 mit ihrem agilen Motor und ihrem leichten Handling punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Duke 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016

KTM 890 Duke 2021
Yamaha MT-07 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90.7 mmBohrung80 mm
HubHub68.8 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum889 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,476 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.

drehfreudiger Motor

quirliges Handling

butterweicher Quickshifter

Elektronikpaket

weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version

Quickshifter aufpreispflichtig

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

sehr agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen bald

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke 2021 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 59% höher. Die KTM 890 Duke 2021 erfährt einen Verlust von 420 CHF in einem Jahr und 1'230 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 850 CHF für die Yamaha MT-07 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger KTM 890 Duke 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 890 Duke. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke wurde am 19.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis KTM 890 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH