Honda CB500X 2013 vs. Kawasaki Versys 650 2015

Honda CB500X 2013

Kawasaki Versys 650 2015
Übersicht - Honda CB500X 2013 vs Kawasaki Versys 650 2015
Die Honda CB500X Modelljahr 2013 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CB500X 2013 zeichnet sich durch ihre anspruchsvolle Optik aus, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Sie verfügt über eine effiziente Windscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Mit ihrem 471 ccm Reihenmotor kann die CB500X hohe Geschwindigkeiten erreichen und bietet dabei eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm. Trotz ihrer Leistung ist sie sparsam im Treibstoffverbrauch. Ein weiteres Highlight der CB500X ist das Combined-ABS, das für eine effektive Bremsleistung sorgt. Der Rahmen besteht aus Stahl und die vordere Bremse ist eine Einzelscheibe. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand misst 1421 mm und die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der CB500X mit ABS beträgt 196 kg und der Tankinhalt liegt bei 17,3 l.

Honda CB500X 2013
Die Kawasaki Versys 650 2015 hingegen besticht durch ihren quirligen Motor, der für eine dynamische Fahrt sorgt. Die bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Das effektive und verstellbare Windschild schützt vor Wind und Wetter und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Das komfortable Fahrwerk der Versys 650 sorgt für eine angenehme Fahrt, während die sportliche Optik das Motorrad zu einem Blickfang macht. Der Reihenmotor der Versys 650 hat einen Hubraum von 649 ccm und bietet eine Leistung von 69 PS und ein Drehmoment von 64 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Rahmen besteht aus Stahl. Die vordere Bremse ist eine Doppelscheibe. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen ebenfalls 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand misst 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht der Versys 650 mit ABS beträgt 216 kg und der Tankinhalt beträgt 21 l.

Kawasaki Versys 650 2015
Obwohl beide Motorräder ihre Stärken haben, gibt es auch einige Schwächen. Bei der Honda CB500X 2013 lässt die vordere Einzelscheibe bei sportlicher Fahrweise etwas nach. Bei der Kawasaki Versys 650 2015 muss man für die Ganganzeige einen Aufpreis zahlen. Zudem schaukelt das Motorrad in schnellen Kurven etwas auf und die Bremse erfordert viel Handkraft.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500X 2013 als auch die Kawasaki Versys 650 2015 eine gute Leistung und Komfort für Enduro-Fahrer. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500X 2013 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500X 2013

Guter Windschutz, bequeme, etwas höhere Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk lassen die CB500X sogar auf Langstrecken gut aussehen. Der Aufpreis gegenüber der nackten CB500F ist also durchaus gerechtfertigt und gut investiert – zumal die CB500X damit immer noch unschlagbar günstig bleibt!
Kawasaki Versys 650 2015

Die neue Versys 650 ist wahrlich mehr als nur eine geliftete alte Dame – neben der zeitgemäßen Optik wurden auch der Motor, das Fahrwerk und die Ausstattungsliste überarbeitet. Sie bleibt ihrer sportlichen Linie treu, die 5 PS mehr kommen für eine gesteigerte Souveränität dem mittleren Drehzahlbereich zugute - allerdings war auch schon die Vorgängerin eine herrlich quirlige Spaßmaschine. Der Komfort wird stattdessen durch schlaue Lösungen wie das größere und nun höhenverstellbare Windschild enorm gesteigert. Schließlich sind auch die optionalen Features auf der Höhe der Zeit: Schöne und geräumige Koffer, Heizgriffe, LED-Nebelscheinwerfer, Rahmen-Schutzbügel, Ganganzeige und eine 12 V-Steckdose.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500X vs Kawasaki Versys 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500X 2013 und der Kawasaki Versys 650 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2015 um etwa 34% höher. Die Honda CB500X 2013 erfährt einen Verlust von 520 CHF in einem Jahr und 470 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 780 CHF und 710 CHF für die Kawasaki Versys 650 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2015 sind mehr Honda CB500X 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500X geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Honda CB500X wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.