KTM 690 Duke 2008 vs. Yamaha MT-07 2020

KTM 690 Duke 2008

Yamaha MT-07 2020
Übersicht - KTM 690 Duke 2008 vs Yamaha MT-07 2020
Die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2008 zeichnet sich durch einen stabilen Rahmen und ein relativ geringes Gesamtgewicht aus. Dadurch bietet sie ein gutes Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für eine angenehme Fahrt. Zudem verfügt die KTM über hochwertige Komponenten und eine starke Bremsanlage, die für eine gute Verzögerung sorgt. Das Handling der KTM 690 Duke ist insgesamt sehr gut.
Jedoch hat die KTM 690 Duke aus dem Jahr 2008 auch einige Schwächen. Der Einzylindermotor ist deutlich schwächer im Vergleich zur Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2020. Dadurch fehlt es der KTM an Leistung und sie kann nicht mit der Durchzugskraft des Zweizylindermotors der MT-07 mithalten. Zudem bietet die KTM 690 Duke etwas weniger Komfort, da sie eine etwas höhere Sitzhöhe und weniger Polsterung aufweist.

KTM 690 Duke 2008
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2020 überzeugt mit einem drehmomentstarken Zweizylindermotor. Dieser sorgt für eine gute Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Das Fahrwerks-Setup der MT-07 ist gut gelungen und bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Yamaha ist zudem einfach zu fahren und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine aufrechte Haltung beim Fahren. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör für die MT-07 und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

Yamaha MT-07 2020
Allerdings hat die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2020 auch einige Schwächen. Die Optik und die Armaturen wirken schon etwas angegraut und könnten eine Modernisierung vertragen. Zudem wirken die Bedienelemente am Lenker etwas billig und könnten eine hochwertigere Verarbeitung vertragen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2008 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2020 ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die KTM punktet mit einem stabilen Rahmen, einem geringen Gewicht und einem guten Fahrwerk. Die Yamaha hingegen überzeugt mit einem drehmomentstarken Zweizylindermotor, einem gelungenen Fahrwerks-Setup und einer angenehmen Sitzposition. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2008 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2008

Gibt es so viele Leute die keine 100 PS brauchen um ihr Ego zu stabilisieren? Ich glaube bei bisherigen Einzylindern war immer das Design, nicht aber die fehlende Leistung das Problem. Die Duke schafft es auch als kleiner Einzylinder echt hochwertig auszusehen.
Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2008 und der Yamaha MT-07 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 62 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.