Ducati DesertX 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2017

Ducati DesertX 2022

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Übersicht - Ducati DesertX 2022 vs KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die Ducati DesertX Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben einen V-Motor mit zwei Zylindern und einen Kettenantrieb.
Die Ducati DesertX 2022 verfügt über einen 937 ccm Motor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 67,5 mm. Der Starter ist elektrisch. Das Motorrad hat ein Stahl-Gitterrohr-Chassis mit einem Lenkkopfwinkel von 62,4 Grad und einem Nachlauf von 122 mm. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 46 mm und einem Federweg von 230 mm. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba und einem Federweg von 220 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben von Brembo. Das Motorrad ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifendurchmesser betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1608 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das trockene Gewicht beträgt 202 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS 223 kg. Der Tankinhalt beträgt 21 Liter. Die Ausstattung umfasst Connectivity, Griffheizung, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat einen 1301 ccm Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 108 mm und einen Hub von 71 mm. Der Starter ist elektrisch. Das Motorrad hat ein Chrom-Molybdän-Gitterrohr-Chassis mit einem Lenkkopfwinkel von 64 Grad und einem Nachlauf von 123 mm. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Hinterradaufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 220 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben von Brembo. Das Motorrad ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das trockene Gewicht beträgt 217 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS 240 kg. Der Tankinhalt beträgt 23 Liter. Die Ausstattung umfasst Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.

Ducati DesertX 2022
Die Ducati DesertX 2022 zeichnet sich durch ein tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus. Die Fahrmodi sind ausgeklügelt und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Der Motor ist kräftig und bietet eine gute Leistung. Die Bremse ist stark und sorgt für eine gute Verzögerung. Das Motorrad hat durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 ist vollkommen geländetauglich und verfügt über einen guten Offroad-Modus. Das Handling ist einfach und macht das Motorrad leicht zu fahren. Der Motor ist sehr stark und kultiviert. Das Motorrad verfügt über modernste Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS. Das TFT-Display ist groß und gut ablesbar. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die Ducati DesertX 2022 hat jedoch einige Schwächen. Die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich könnte verbessert werden. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist leicht hinter dem der Gabel. Die Sitzhöhe ist sehr hoch und nicht verstellbar. Es gibt wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Preis ist hoch, was das Motorrad für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert Kraftaufwand.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2017 eine gute Leistung und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Ducati zeichnet sich durch ihr tolles Chassis und ihre ausgeklügelten Fahrmodi aus, während die KTM mit ihrem einfachen Handling und ihrer modernen Elektronik punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati DesertX 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2022 und der KTM 1290 Super Adventure R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2022 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2017 sind mehr Ducati DesertX 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Ducati DesertX. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.