Honda X-ADV 2017 vs. Honda NC750X 2016

Honda X-ADV 2017

Honda X-ADV 2017

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Loading...

Übersicht - Honda X-ADV 2017 vs Honda NC750X 2016

Der Honda X-ADV des Modelljahres 2017 und die Honda NC750X des Modelljahres 2016 weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Die Leistung beträgt bei beiden Modellen 55 PS und das Drehmoment liegt bei 68 Nm. Beide Motorräder verfügen über einen Elektrostarter und eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette und sie sind mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Die Zylinderzahl beträgt bei beiden Modellen 2 und sie haben eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig und der Hubraum beträgt 745 ccm.

Auch in Bezug auf das Fahrwerk und den Rahmen gibt es viele Ähnlichkeiten. Beide Modelle haben ein Monofederbein hinten und einen Rahmen aus Stahl. Der Rahmenbau ist bei beiden Modellen eine Kombination aus Brücken und Gitterrohr. Die hinteren Bremsen sind bei beiden Modellen als Scheibenbremsen ausgeführt.

Honda X-ADV 2017

Honda X-ADV 2017

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle einen vorderen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen hat eine Breite von 160 mm, aber während der Honda X-ADV einen Durchmesser von 15 Zoll hat, hat die Honda NC750X einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der Honda X-ADV 1588 mm und bei der Honda NC750X 1540 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei der Honda X-ADV 820 mm und bei der Honda NC750X 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei der Honda X-ADV bei 239 kg und bei der Honda NC750X bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt bei der Honda X-ADV 13 l und bei der Honda NC750X 14,1 l.

Die Honda X-ADV 2017 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Zum einen verfügt sie über ein perfekt funktionierendes DCT-Getriebe, das einen reibungslosen Gangwechsel ermöglicht. Zudem sind hochwertige Fahrwerkskomponenten verbaut, die sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Bereich eine gute Performance bieten. Das Display ist funktional und gut ablesbar. Darüber hinaus hat die Honda X-ADV eine auffällige Optik, die man nicht an jeder Ecke sieht.

Die Honda NC750X 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist sehr handlich und bietet ein gutes Fahrgefühl. Zudem ist sie preisgünstig und hat einen niedrigen Verbrauch. Sie überrascht niemanden, da sie zuverlässig und solide ist. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT ermöglicht einen komfortablen und reibungslosen Gangwechsel. Die einstellbaren Fahrmodi bieten zusätzliche Flexibilität. Die Bremsen sind gut und bieten eine gute Verzögerung.

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Allerdings haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die Honda X-ADV hat in der Rollerklasse einen relativ kleinen Stauraum unter der Sitzbank. Der sehr breite Lenker kann beim Drängeln im Stadtverkehr stören. Zudem ist der Fußraum zwischen den Beinen sehr breit. Die Dosierung des Getriebes und der Kupplung beim Anfahren ist gut, aber nicht perfekt. Im Vergleich zu anderen Rollern ist der Kettenantrieb wartungsintensiver.

Die Honda NC750X hat einen schwachen Motor und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer, was die Leistung einschränken kann.

Technische Daten Honda X-ADV 2017 im Vergleich zu Honda NC750X 2016

Honda X-ADV 2017
Honda NC750X 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung77 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum745 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,195 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite810 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,440 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,588 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)239 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda X-ADV 2017

Honda X-ADV 2017

Mit dem X-ADV war Honda sehr mutig und hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Die Idee eines Offroad-Rollers ist eine komplett neue, doch die Idee ist aufgegangen. Der Auftritt des X-ADV ist mächtig und gibt einem das Gefühl, er könne überall hinfahren. Auch der Vortrieb stimmt. Das DCT-Getriebe arbeitet hervorragend mit dem Zweizylinder zusammen und macht den Honda X-ADV zu einem hervorragenden Allround-Roller.

perfekt funktionierendes DCT-Getriebe

hochwertige Fahrwerkskomponenten für Straße und Offroad

funktionales und gut ablesbares Display

auffällige Optik, die man nicht an jeder Ecke sieht

In der Rollerklasse kleiner Stauraum unter der Sitzbank

sehr breiter Lenker - stört beim Drängeln im Stadtverkehr

Sehr breit zwischen den Beinen im Fußraum

Dosierung Getriebe / Kupplung beim Anfahren gut aber nicht perfekt

im Vergleich zu anderen Rollern wartungsintensiver Kettenantrieb

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

überrascht niemanden

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

gute Bremsen

schwacher Motor

früh einsetzender Drehzahlbegrenzer

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda X-ADV 2017 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda X-ADV geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda X-ADV wurde am 15.09.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Honda X-ADV

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH