KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 1290 Super Adventure S 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2022 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Trotzdem gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Dieser Motor bietet nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch eine kultivierte und sportliche Leistungsentfaltung. Im Vergleich dazu verfügt die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Obwohl der Motor der Africa Twin nicht so leistungsstark ist wie der der KTM, bietet er dennoch eine gute Performance und ist angenehm zu fahren.

KTM 1290 Super Adventure S 2022
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 ist mit hochwertigen WP-Komponenten ausgestattet, die eine umfangreiche Einstellmöglichkeit bieten. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 verfügt über Showa-Komponenten, die ebenfalls einstellbar sind. Beide Motorräder bieten ein gutes Handling und eine angenehme Fahrt, wobei die KTM aufgrund ihres geringeren Gewichts von 243 kg im fahrbereiten Zustand möglicherweise etwas agiler ist als die Honda mit 232 kg.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ausstattung der Motorräder. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Ein besonderes Highlight ist der adaptive Cruisecontrol ACC, der das Fahren auf langen Strecken komfortabler macht. Die Armaturen der KTM sind übersichtlich und gut strukturiert, und das große 7-Zoll-Display bietet eine gute Ablesbarkeit. Im Vergleich dazu bietet die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme, aber keine weiteren elektronischen Features.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind beide Motorräder ähnlich. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 hat einen Radstand von 1560 mm und eine Sitzhöhe von 849 mm bis 869 mm. Sie wiegt trocken 220 kg und fahrbereit 243 kg. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat einen Radstand von 1575 mm und eine Sitzhöhe von 850 mm bis 870 mm. Sie wiegt trocken 212 kg und fahrbereit 232 kg. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 18 Litern, wobei die KTM mit 23 Litern etwas mehr Kapazität bietet.
Abschließend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Adventure S 2022 mit ihrer leistungsstarken und kultivierten Motorleistung, dem spielerischen Handling, der umfangreichen Ausstattung und dem adaptiven Cruisecontrol ACC beeindruckt. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 bietet hingegen eine angenehme Fahrbarkeit, ein tolles Handling und das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe DCT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2022 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2022

Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch ein Jahr nach ihrer Präsentation alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1000 Euro Aufpreis ohnehin nicht mehr so stark ins Gewicht.
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2022 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2022 um etwa 87% höher. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 erfährt einen Verlust von 1'340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF für die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.