Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs. Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Loading...

Übersicht - Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die Honda VFR800X Crossrunner aus dem Modelljahr 2011 zeichnet sich durch einen herzergreifenden Sound und eine beeindruckende Drehzahl aus. Das Fahrverhalten ist dem Konzept entsprechend ausgewogen und der Windschutz optimal. Die Bremse arbeitet sauber und die Motorleistung lässt sich makellos dosieren. Das Motorrad verfügt über eine Kette als Antrieb und einen Aluminiumrahmen in Brückenbauart. Die Vorderradaufhängung kann in der Federvorspannung eingestellt werden, während die hintere Aufhängung eine Einarmschwinge besitzt und ebenfalls in der Federvorspannung einstellbar ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifengröße beträgt vorne 17 Zoll und hinten 180 mm Breite mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1464 mm und die Sitzhöhe liegt bei 816 mm. Der Tankinhalt beträgt 21,5 Liter.

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Die Honda VFR1200X Crosstourer aus dem Modelljahr 2012 bietet ein angenehmes Fahrgefühl und verfügt über eine nützliche Elektronik. Das Triebwerk ist beeindruckend und die Bremsen sind kräftig. Das Motorrad ist mit ABS ausgestattet und der Motor ist leistungsstark. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Hubraum beträgt 1237 ccm und die Bohrung misst 81 mm, während der Hub 60 mm beträgt. Der Starter ist elektrisch. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist in Brückenbauart ausgeführt. Die Vorderradaufhängung kann in der Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, während die hintere Aufhängung eine Einarmschwinge besitzt und ebenfalls in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifengröße beträgt vorne 19 Zoll und hinten 150 mm Breite mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 21,5 Liter.

Die Honda VFR800X Crossrunner 2011 hat als Stärken einen herzergreifenden Sound und eine harte Drehzahl. Das Fahrverhalten ist dem Konzept entsprechend balanciert und der Windschutz ist optimal. Die Bremse arbeitet sauber und die Motordosierung ist makellos. Als Schwächen können ein relativ unspektakuläres Aggregat und eine schlechte Qualität des Drehzahlmessers genannt werden.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 hat als Stärken ein angenehmes Fahrgefühl und eine nützliche Elektronik. Das Triebwerk ist beeindruckend und die Bremsen sind kräftig. Das Motorrad verfügt über ABS und der Motor ist leistungsstark. Als Schwächen können das hohe Gewicht, die aufschaukelnde Wirkung des Kardans, eine träge Traktionsstelle und ein niedriges, schwer verstellbares Windschild genannt werden.

Technische Daten Honda VFR800X Crossrunner 2011 im Vergleich zu Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR800X Crossrunner 2011
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung72 mmBohrung81 mm
HubHub48 mmHub60 mm
LeistungLeistung101 PSLeistung129 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment72.8 NmDrehmoment126 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.6 Verdichtung12
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum782 ccmHubraum1,237 ccm

Fahrwerk vorne

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,130 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite799 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,243 mmHöhe1,335 mm
RadstandRadstand1,464 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von816 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt21.5 lTankinhalt21.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Der Honda Crossrunner etablierte sich als vielseitiger Allrounder, der die Grenzen zwischen Sporttourer und Reiseenduro geschickt verwischt. Mit seinem charaktervollen V4-Motor, der ausgewogenen Fahrwerksabstimmung und der hohen Alltagstauglichkeit trifft er genau die goldene Mitte für Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für verschiedenste Einsatzzwecke suchen. Über die Jahre hat sich das Konzept bewährt und eine treue Fangemeinde aufgebaut, die die außergewöhnliche Haltbarkeit und den emotionalen Charakter des Motorrads zu schätzen weiß.

Charaktervoller V4-Motor mit breitem Einsatzspektrum

ausgezeichnete Balance zwischen Handling und Stabilität

hohe Langzeitzuverlässigkeit

emotionaler Sound

vielseitige Einsetzbarkeit

guter Windschutz

wertstabile Gebrauchtpreise

überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität

Schwer ablesbarer Drehzahlmesser bei Sonneneinstrahlung

keine hydraulische Federvorspannung hinten

enger Kniewinkel bei längeren Touren

abrupter VTEC-Übergang bei der ersten Generation

erhöhter Wartungsaufwand bei Ventilspielkontrolle

Stator-Probleme bei frühen Modellen

relativ hohes Gewicht von über 240 kg fahrbereit

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.

Angenehmes Fahrgefühl

nutzvolle Elektronik

tolles Triebwerk

kräftige Bremsen

ABS

starker Motor.

Hohes Gewicht

aufschaukelnde Wirkung des Kardans

träge Traktionsstelle

niedriges, schwer verstellbares Windschild.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR800X Crossrunner vs Honda VFR1200X Crosstourer

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR800X Crossrunner 2011 und der Honda VFR1200X Crosstourer 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 um etwa 11% höher. Die Honda VFR800X Crossrunner 2011 erfährt einen Verlust von 1'250 CHF in einem Jahr und 2'100 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 CHF und 1'810 CHF für die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda VFR1200X Crosstourer zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Honda VFR800X Crossrunner. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR800X Crossrunner geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda VFR1200X Crosstourer. Der erste Bericht für die Honda VFR800X Crossrunner wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda VFR1200X Crosstourer veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Honda VFR800X Crossrunner

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda VFR1200X Crosstourer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH