Suzuki Bandit 650 2005 vs. Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Loading...

Übersicht - Suzuki Bandit 650 2005 vs Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Die Suzuki Bandit 650 Modelljahr 2005 und die Suzuki SFV 650 Gladius Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die von Suzuki hergestellt wurden. Obwohl sie in verschiedenen Modelljahren hergestellt wurden, haben sie einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die es wert sind, betrachtet zu werden.

Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Suzuki Bandit 650 von 2005 verfügt über einen 656 ccm Motor mit 4 Zylindern, der eine Leistung von 78 PS erzeugt. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Im Vergleich dazu hat die Suzuki SFV 650 Gladius von 2013 einen kleineren 645 ccm Motor mit 2 Zylindern und erzeugt eine Leistung von 72 PS. Der Radstand ist mit 1445 mm etwas länger als bei der Bandit und die Sitzhöhe beträgt 785 mm. Der Tankinhalt ist mit 14,5 Litern etwas kleiner als bei der Bandit.

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Die Suzuki Bandit 650 von 2005 zeichnet sich durch ihre gute Verarbeitung und die saubere Abstimmung des Motors aus. Mit einer Leistung von 78 PS bietet sie auch viel Power für ein Naked Bike. Das Fahrwerk ist positiv und die Vorspannung der Feder und die Zugstufe sind einstellbar, was dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Auf der anderen Seite bietet die Suzuki SFV 650 Gladius von 2013 ein solides Fahrverhalten und gute Ergonomieeigenschaften. Der kräftige V2-Motor sorgt für ausreichend Leistung und Fahrspaß.

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

In Bezug auf Schwächen gibt es bei der Suzuki Bandit 650 von 2005 keine nennenswerten Mängel. Sie scheint ein gut abgestimmtes und solides Motorrad zu sein.

Die Suzuki SFV 650 Gladius von 2013 hat jedoch einige Schwächen. Die Schwinge wirkt billig und die Telegabel könnte besser sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki Bandit 650 von 2005 als auch die Suzuki SFV 650 Gladius von 2013 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Bandit bietet eine gute Verarbeitung, viel Leistung und ein positives Fahrwerk, während die Gladius mit ihrem soliden Fahrverhalten und dem kräftigen V2-Motor punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki Bandit 650 2005 im Vergleich zu Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki Bandit 650 2005
Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Motor und Antrieb

LeistungLeistung78 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum656 ccmHubraum645 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von770 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt14.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki Bandit 650 2005

Suzuki Bandit 650 2005

Manch kurvige Etappen werden zu herrlichen Sonderprüfungen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man keine GSX-R 1000 um 15.000 Euro braucht um im Winkelwerk ordentlich Spaß zu haben. Es wurde kräftig umgelegt, spät gebremst und früh Gas gegeben. Ein leiwandes Heizerl unter Freunden eben.

Gute Verarbeitung

saubere Abstimmung des Motors

viel Leistung

Vorspannung der Feder und Zugstufe einstellbar

positives Fahrwerk.

Nix

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Suzuki SFV 650 Gladius 2013

Das Schlagobershauberl der Suzuki ist eindeutig ihr Motor, herrlich agil und antrittsstark geht der V2 an die Sache. Das tröstet vielfach über die etwas zu feminine Optik hinweg, die dieser rassige Motor eigentlich nicht verdient hat.

solides Fahrverhalten

gute Ergonomieeigenschaften

kräftiger V2-Motor

billig wirkende Schwinge

Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki Bandit 650 vs Suzuki SFV 650 Gladius

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki Bandit 650 2005 und der Suzuki SFV 650 Gladius 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki SFV 650 Gladius 2013 um etwa 14% höher. Die Suzuki Bandit 650 2005 erfährt einen Verlust von 460 CHF in einem Jahr und 1'000 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'160 CHF und 660 CHF für die Suzuki SFV 650 Gladius 2013 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki SFV 650 Gladius 2013 sind weniger Suzuki Bandit 650 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki Bandit 650 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Suzuki SFV 650 Gladius. Seit Modelljahr 2005 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki Bandit 650 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Suzuki SFV 650 Gladius. Der erste Bericht für die Suzuki Bandit 650 wurde am 06.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 46'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SFV 650 Gladius veröffentlicht am 04.02.2009.

Preis Suzuki Bandit 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SFV 650 Gladius

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH