Yamaha XT660Z Tenere 2010 vs. Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha XT660Z Tenere 2010

Yamaha Tenere 700 2020
Übersicht - Yamaha XT660Z Tenere 2010 vs Yamaha Tenere 700 2020
Die Yamaha XT660Z Tenere aus dem Modelljahr 2010 und die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Trotz einiger Gemeinsamkeiten gibt es jedoch auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die XT660Z Tenere von 2010 ist mit einem einzelnen Zylinder ausgestattet, während die Tenere 700 von 2020 über einen Zweizylinder-Motor verfügt. Dieser Unterschied in der Zylinderzahl hat Auswirkungen auf die Leistung der beiden Motorräder. Die Tenere 700 bietet mit 73 PS eine deutlich höhere Leistung als die XT660Z Tenere, die nur 48 PS leistet. Das Drehmoment der Tenere 700 liegt ebenfalls höher bei 68 Nm im Vergleich zu den 58 Nm der XT660Z Tenere. Dies führt zu einer besseren Beschleunigung und einer höheren Endgeschwindigkeit bei der Tenere 700.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die XT660Z Tenere von 2010 ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, während die Tenere 700 von 2020 eine Upside-Down Telegabel verwendet. Diese Upside-Down Gabel bietet eine bessere Dämpfung und ein verbessertes Handling, insbesondere bei anspruchsvollem Offroad-Terrain.

Yamaha XT660Z Tenere 2010
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle eine Doppelscheibenbremse vorne, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Reifendurchmesser vorne sind mit 21 Zoll bei beiden Modellen identisch. Die Tenere 700 hat jedoch einen breiteren Hinterreifen mit 150 mm im Vergleich zu den 130 mm der XT660Z Tenere. Der größere Reifen bietet eine bessere Traktion und Stabilität bei Offroad-Fahrten.
Bei den Abmessungen hat die Tenere 700 einen längeren Radstand von 1590 mm im Vergleich zu den 1500 mm der XT660Z Tenere. Dies führt zu einer stabileren Fahrweise und einer besseren Kontrolle des Motorrads. Die Sitzhöhe der Tenere 700 ist mit 880 mm etwas niedriger als die 895 mm der XT660Z Tenere. Dies kann für Fahrer mit kleinerer Statur vorteilhaft sein.
Ein weiterer Unterschied liegt im Tankinhalt. Die XT660Z Tenere hat einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 23 Litern, während die Tenere 700 einen kleineren Tank mit 16 Litern hat. Dies kann Auswirkungen auf die Reichweite haben, insbesondere bei längeren Offroad-Touren.

Yamaha Tenere 700 2020
In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle bietet die XT660Z Tenere von 2010 im Vergleich zu den Zweizylindermodellen ein niedrigeres Gewicht und eine relativ hohe Geschwindigkeit. Außerdem ist sie mit hochwertigem Touratech-Zubehör ausgestattet, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Tenere 700 von 2020 hingegen punktet mit ihrem spielerischen Handling, einem tollen Motor und einer sauberen Verarbeitung. Das voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das geringe Gewicht der Tenere 700 und die Möglichkeit, das ABS abzuschalten, sind weitere Vorteile. Darüber hinaus wird die Tenere 700 zu einem fairen Preis angeboten.
In Bezug auf Schwächen gibt es bei der XT660Z Tenere von 2010 keine nennenswerten Nachteile. Die Tenere 700 von 2020 hingegen bietet weniger Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Außerdem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha XT660Z Tenere von 2010 als auch die Yamaha Tenere 700 von 2020 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XT660Z Tenere 2010 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XT660Z Tenere 2010

Andere Teile machen selbst bei normalen Ausfahrten und Tagestouren Sinn und verbessern das Motorrad in kleinen und feinen Details spürbar - essentiell ist das allerdings nicht.
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT660Z Tenere vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XT660Z Tenere 2010 und der Yamaha Tenere 700 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XT660Z Tenere zu verkaufen, mit 39 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2009 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XT660Z Tenere geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Yamaha XT660Z Tenere wurde am 10.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.