Kawasaki Z900 2019 vs. Kawasaki Z900 RS 2022

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 RS 2022
Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Kawasaki Z900 RS 2022
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes und teilen viele technische Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 948 ccm, einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung und die Kühlung erfolgt flüssig. Beide Motorräder haben vier Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Z900 als auch die Z900 RS eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk sind bei beiden Modellen ähnlich, mit der Möglichkeit zur Anpassung der Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl, wobei die Z900 einen Doppelschleifenrahmen und die Z900 RS einen Gitterrohrrahmen hat.

Kawasaki Z900 2019
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Z900 als auch die Z900 RS vorne Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolbenbremszangen. Beide Modelle verfügen über ein Antiblockiersystem (ABS). Die Daten und Abmessungen der Reifen sind ebenfalls identisch, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Reifendurchmesser von 17 Zoll.
Bei den Fahrassistenzsystemen hat die Z900 RS zusätzlich zur ABS auch eine Traktionskontrolle, während die Z900 nur das ABS hat. Der Radstand der Z900 RS ist mit 1470 mm etwas länger als der der Z900 mit 1450 mm. Die Sitzhöhe der Z900 RS ist mit 835 mm auch etwas höher als die der Z900 mit 795 mm. Das fahrbereite Gewicht der Z900 RS beträgt 215 kg, während das der Z900 210 kg beträgt.
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 zeichnet sich durch leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität aus. Der Motor hat einen seidigen Charakter und bietet vollen Durchzug ab der Drehzahlmitte. Das Fahrwerk bietet eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition ist komfortabel und der Preis ist fair. Allerdings hat die Z900 2019 einige Schwächen, wie ein zu niedrig montiertes TFT-Display, umständliche Bedienung des Menüs und Rückspiegel mit bescheidener Sicht.

Kawasaki Z900 RS 2022
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 besticht durch ihr wunderschönes Design und einen kraftvollen Motor. Das Fahrverhalten ist stabil und die Bremse ist kräftig. Die Sitzposition ist bequem und die Anzeigen sind analog. Außerdem sind die Hebel verstellbar. Die Z900 RS hat jedoch die Schwäche, dass kein optionaler Quickshifter erhältlich ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 als auch die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 eine solide Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein moderneres Design und zusätzliche Funktionen wie eine Traktionskontrolle wünscht oder ob er ein klassischeres Design und einen günstigeren Preis bevorzugt.
Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der Kawasaki Z900 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2022 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2022 sind mehr Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.