BMW R 1200 GS 2015 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1200 GS 2015

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - BMW R 1200 GS 2015 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die R 1200 GS eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifendurchmesser betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Mit einem Hubraum von 1084 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die Africa Twin Adventure Sports DCT eine solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifendurchmesser betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der Africa Twin Adventure Sports DCT beträgt 248 kg und der Tankinhalt beträgt 24,8 l.

BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1200 GS 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Trotz der Leistung ist der Verbrauch niedrig, was für Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Die R 1200 GS ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut nutzbar und genießt ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 verfügt über einen durchzugsstarken Motor, der eine solide Leistung bietet. Das semiaktive Fahrwerk funktioniert wunderbar und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die Africa Twin Adventure Sports DCT ist mit ausgereiften elektronischen Fahrhilfen ausgestattet und verfügt über ein Touchscreen-Farbdisplay, das die Bedienung erleichtert. Die Ergonomie ist gut und die Maschine ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Der Windschutz ist ebenfalls gut und bietet einen angenehmen Fahrkomfort.
Die BMW R 1200 GS 2015 hat jedoch einige Schwächen. Die Aufpreisliste ist lang und teuer, was den Preis der Maschine erhöht. Die Telelever-Vorderradaufhängung kann gewöhnungsbedürftig sein und die Bremse ist sehr scharf, was eine gewisse Vorsicht erfordert.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker kann verwirrend sein und das Gewicht der Maschine ist etwas höher als bei der BMW R 1200 GS. Der Preis der Africa Twin Adventure Sports DCT ist ebenfalls hoch, obwohl er gerechtfertigt sein mag.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2015 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 solide Leistungen und sind für verschiedene Fahrbedürfnisse geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2015 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.