Suzuki GSX-R 1000 2009 vs. Suzuki GSX-S1000S Katana 2019

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2009 vs Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 und die Suzuki GSX-S1000S Katana Modelljahr 2019 sind beide Motorräder von Suzuki, jedoch gehören sie unterschiedlichen Kategorien an. Die GSX-R 1000 ist ein Supersport-Motorrad, während die GSX-S1000S Katana als Sporttourer eingestuft wird.
Die GSX-R 1000 2009 verfügt über einen Reihen-Vierzylindermotor mit einer Bohrung von 74,5 mm und einem Hub von 57,3 mm. Sie leistet 136 PS und hat ein Drehmoment von 116,7 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,8. Die GSX-R 1000 hat eine Kettenantrieb und verfügt über einen Aluminiumrahmen mit Twin-Spar-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.
Im Vergleich dazu hat die GSX-S1000S Katana 2019 ebenfalls einen Reihen-Vierzylindermotor, jedoch mit einer etwas kleineren Bohrung von 73,4 mm und einem etwas größeren Hub von 59 mm. Die Leistung beträgt 150 PS und das Drehmoment liegt bei 108 Nm. Der Hubraum beträgt ebenfalls 999 ccm, die Verdichtung liegt bei 12,2. Die GSX-S1000S Katana hat ebenfalls einen Kettenantrieb und einen Aluminiumrahmen, jedoch mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der GSX-R 1000. Der Radstand ist jedoch etwas länger mit 1460 mm und die Sitzhöhe beträgt 825 mm. Der Tank hat ein kleineres Fassungsvermögen von 12 Litern.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Die GSX-R 1000 2009 zeichnet sich durch ihre verbesserte Geometrie aus, die zu einer kompakten Bauweise des Motors führt. Dadurch entsteht eine entspannte Sitzposition für den Fahrer. Die Anlage ist mehrfach höhenverstellbar und die GSX-R 1000 verfügt über eine Antihopping-Kupplung, die das Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert.
Die GSX-S1000S Katana 2019 hingegen besticht durch ihren kräftigen und souveränen Reihen-Vierzylindermotor. Sie hat eine absolut eigenständige Optik, die an das legendäre Katana-Modell der 1980er Jahre erinnert. Die Sitzposition ist bequem und das Handling ist einfach. Die GSX-S1000S Katana verfügt über eine dreifach verstellbare Traktionskontrolle und eine gute Bremsanlage.

Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Bei der GSX-R 1000 2009 ist die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal. Zudem ist sie im unteren Drehzahlbereich etwas schwach und daher weniger für Einsteiger geeignet.
Die GSX-S1000S Katana 2019 hingegen hat vergleichsweise wenig Elektronik-Features und einen relativ höheren Preis im Vergleich zur Basis GSX-S1000.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2009 als auch die Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die GSX-R 1000 ist ein leistungsstarkes Supersport-Motorrad mit einer verbesserten Geometrie und einer entspannten Sitzposition. Die GSX-S1000S Katana hingegen überzeugt mit ihrem kräftigen Motor und ihrer eigenständigen Optik, bietet jedoch weniger Elektronik-Features und hat einen höheren Preis.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2009 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Suzuki GSX-S1000S Katana 2019

Die neue Suzuki GSX-S1000S Katana basiert auf der nackten GSX-S1000 und überzeugt daher in all ihrer Qualität und ihren inneren Werten einer typischen japanischen Maschine. Die Katana hat zusätzlich optisch das Zeug zum Klassiker, immerhin ist sie die erste, die den Stil der 1980er-Jahre aufgreift. Die Sitzposition ist erstaunlich bequem und der hohe Lenker erlaubt eine angenehme Kontrolle. Mit ihrer niedrigen Frontverkleidung wird sie zwar nicht zu einer ausgeprägten Tourenmaschine, geht aber durchaus als Crossover-Bike durch, das die Bereiche Retro, Naked und Touring ausgezeichnet miteinander verbindet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Suzuki GSX-S1000S Katana
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2009 und der Suzuki GSX-S1000S Katana 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 sind weniger Suzuki GSX-R 1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 225 Tagen für die Suzuki GSX-S1000S Katana. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Suzuki GSX-S1000S Katana. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000S Katana veröffentlicht am 02.10.2018.