Yamaha R1 2014 vs. Yamaha MT-07 2018

Yamaha R1 2014

Yamaha MT-07 2018
Übersicht - Yamaha R1 2014 vs Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2014 ist ein Supersport-Motorrad mit einer Vielzahl von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm, was zu einer Leistung von 182 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm führt. Der Vierzylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder wird durch eine DOHC-Ventilsteuerung gekühlt. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 206 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2018 ist ein Naked Bike mit einer etwas anderen Ausrichtung als die R1. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 68,6 mm, was zu einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm führt. Der Zweizylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder wird ebenfalls durch eine DOHC-Ventilsteuerung gekühlt. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 179 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Yamaha R1 2014
Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2014 hat einige bemerkenswerte Stärken. Sie ist äußerst agil und verfügt über starke Bremsen sowie ein gutes Fahrwerk. Ihr eigenwilliger Motor macht sie zu einem einzigartigen und exklusiven Motorrad. Allerdings könnte die Optik mit dem breiten Heck nicht jeden Geschmack treffen.
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls einige beeindruckende Stärken. Ihr extrem agiler Motor sorgt für ein sehr leichtes Handling, was das Motorrad besonders für enge Kurvenfahrten und Stadtverkehr geeignet macht. Das niedrige Gewicht trägt ebenfalls zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die MT-07 hat zudem eine aggressive und kantige Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt. Die Bremsen sind kräftig und die Sitzposition ist angenehm. Der kernige Sound des Motors trägt ebenfalls zum Fahrerlebnis bei.

Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha MT-07 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk kann etwas weich sein, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten führen kann. Die Fußrasten schleifen schnell auf dem Boden, was das Fahren in Kurven einschränken kann. Einige Plastikteile wirken möglicherweise etwas billig und die Telegabel könnte langweilig sein. Die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2014 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2018 beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die R1 ist ein leistungsstarkes Supersport-Motorrad mit exzellentem Fahrwerk und Bremsen, während die MT-07 mit ihrem agilen Motor und leichtem Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2014 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2014

Noch immer begeistert die Yamaha YZF-R1 mit ausgewogenen Leistungen - vor allem der 1000er-Motor mit seinem extravaganten Hubzapfenversatz dient nicht nur der gewaltigen Leistungsentfaltung sondern sorgt auch für einen herrlichen Sound!
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2014 und der Yamaha MT-07 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.