Yamaha Tenere 700 2019 vs. CFMOTO 800MT 2022

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs CFMOTO 800MT 2022

Die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 besticht zunächst durch ihre tolle, sportliche Optik. Sie verfügt über ein spielerisches Handling und einen tollen Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die saubere Verarbeitung und das voll einstellbare Fahrwerk tragen zu einem hohen Fahrkomfort bei. Zudem ist das Motorrad mit einem geringen Gewicht ausgestattet, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das ABS vollständig abschalten zu können. Nicht zuletzt überzeugt die Yamaha Tenere 700 mit einem fairen Preis.

Die CFMOTO 800MT aus dem Modelljahr 2022 punktet mit einer bequemen Sitzposition und guten Bremsen. Das Motorrad bietet ein ordentliches Handling und ein komfortables Fahrwerk. Zudem ist die Ausstattung überaus umfangreich und das Design ansprechend. Der Motor der CFMOTO 800MT leistet 91 PS und hat ein Drehmoment von 77 Nm. Der Hubraum beträgt 799 ccm.

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Allerdings weist die Yamaha Tenere 700 einige Schwächen auf. Sie verfügt über wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil sein könnte. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Auch die CFMOTO 800MT hat einige Schwächen. Der Schaltassistent ist bei sportlicher Fahrweise zu träge und es fehlt eine Traktionskontrolle. Des Weiteren ruckelt der Motor im Kaltlauf und die Menüführung ist kompliziert. Zudem ist die Cruise Control nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h verfügbar.

Insgesamt bietet die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 eine tolle Mischung aus sportlicher Optik, spielerischem Handling und einem leistungsstarken Motor. Die CFMOTO 800MT aus dem Modelljahr 2022 überzeugt hingegen mit einer bequemen Sitzposition, guten Bremsen und einem komfortablen Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, sodass die Wahl letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers abhängt.

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu CFMOTO 800MT 2022

Yamaha Tenere 700 2019
CFMOTO 800MT 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tenere 700 2019
Yamaha Tenere 700 2019
CFMOTO 800MT 2022
CFMOTO 800MT 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg210 mmFederweg160 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederwegFederweg200 mmFederweg150 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser320 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,365 mmLänge2,234 mm
BreiteBreite915 mmBreite853 mm
HöheHöhe1,455 mmHöhe1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt19 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 2019

Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

tolle, sportliche Optik

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS voll abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!

Bequeme Sitzposition

gute Bremsen

ordentliches Handling

komfortables Fahrwerk

überaus umfangreiche Ausstattung

hübsches Design

Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise zu träge

keine Traktionskontrolle

Motor ruckelt im Kaltlauf

komplizierte Menüführung

Cruise Control nur bis 130 km/h

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs CFMOTO 800MT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der CFMOTO 800MT 2022. Mit 58 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 oder eine CFMOTO 800MT zu verkaufen. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2022 für die CFMOTO 800MT. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 800MT veröffentlicht am 28.01.2022.

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis CFMOTO 800MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen