Ducati 1299 Panigale S 2016 vs. Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Loading...

Übersicht - Ducati 1299 Panigale S 2016 vs Ducati Panigale V4 S 2021

Die Ducati 1299 Panigale S aus dem Modelljahr 2016 beeindruckt mit ihrem tollen Elektronikpaket und einem Schaltassistenten, der das Schalten zu einem Kinderspiel macht. Die Optik der Maschine ist einfach umwerfend und lässt jedes Motorradliebhaberherz höher schlagen. In den Händen eines erfahrenen Fahrers ist die 1299 Panigale S extrem schnell und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis.

Im Vergleich dazu bietet die Ducati Panigale V4 S aus dem Modelljahr 2021 noch mehr Leistung. Mit 214 PS übertrifft sie die 1299 Panigale S um 9 PS. Die verbesserte Kontrollierbarkeit der Maschine sorgt für ein noch besseres Fahrgefühl. Das Fahrwerk wurde ebenfalls optimiert und bietet nun zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Dadurch kann das Fahrwerk individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Auch die Ergonomie der V4 S wurde verbessert, um einen höheren Fahrkomfort zu gewährleisten. Zudem wurde die Getriebe-Abstimmung überarbeitet, um ein noch sanfteres Schalten zu ermöglichen.

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Die Ducati 1299 Panigale S aus dem Jahr 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Am Kurvenausgang kann sie anstrengend sein und das schmale Drehzahlband erfordert präzises Schalten. Ein weiterer Nachteil ist die starke Hitzeabstrahlung zum Hintern des Fahrers, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann.

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Bei der Ducati Panigale V4 S aus dem Jahr 2021 gibt es ebenfalls einige Schwächen. Die Bremse kann etwas schwammig sein, was die Kontrolle über das Motorrad beeinträchtigen kann. Zudem fehlt eine Wassertemperaturanzeige in Grad, was es dem Fahrer erschwert, die Temperatur des Motors im Auge zu behalten.

Insgesamt bietet die Ducati Panigale V4 S aus dem Jahr 2021 eine verbesserte Leistung, eine bessere Kontrollierbarkeit und optimierte Fahrwerkskomponenten im Vergleich zur Ducati 1299 Panigale S aus dem Jahr 2016. Auch die Ergonomie und die Getriebe-Abstimmung wurden verbessert. Jedoch gibt es auch einige Schwächen, wie die schwammige Bremse und das Fehlen einer Wassertemperaturanzeige in Grad.

Technische Daten Ducati 1299 Panigale S 2016 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati 1299 Panigale S 2016
Ducati Panigale V4 S 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung116 mmBohrung81 mm
HubHub60.8 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung205 PSLeistung214 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment144.6 NmDrehmoment124 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung14
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,285 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,469 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166.5 kgGewicht trocken (mit ABS)174 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)190.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)195 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1299 Panigale S 2016

Ducati 1299 Panigale S 2016

Mit dem bollernden Zweizylinder und der himmlischen Optik stiehlt sie beim Ausladen den anderen Bikes im Fahrerlager immer noch die Show. Das Elektronikpaket wirkt perfekt, das Chassis jedoch etwas zu radikal. Der V2 wird Fans begeistern könnte Rookies im Sattel aber überfordern.

tolles Elektronikpaket

toller Schaltassistent

Optik zum Niederknien

in Kennerhand sauschnell

Anstrengend am Kurvenausgang

schmales Drehzahlband

starke Hitzeabstrahlung zum Hintern

Ducati Panigale V4 S 2021

Ducati Panigale V4 S 2021

Wirkliche Schwächen findet man bei den aktuellen Super Bikes sowieso kaum noch. Wer mit welchem Motorrad besser zurechtkommt hängt mittlerweile vielmehr von den persönlichen Vorlieben ab, als von den reinen Daten. Durch weitere Verbesserung der Fahrbarkeit kann die Panigale sicher bei immer mehr Fahrern punkten. Das letzte Update der Panigale V4S bringt aber hinsichtlich Rennstreckeneinsatz einige Vorteile und ermöglicht nicht zuletzt durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten für viele Fahrer wohl eine Verbesserung der Rundenzeit im Vergleich zum Vorgänger. Wieviel hängt aber zu großen Teilen vom Fahrer ab!

Mehr Leistung für 2022

bessere Kontrollierbarkeit

Abstimmung der Fahrwerkskomponenten

Ergonomie

geänderte Getriebe-Abstimmung

Bremse etwas schwammig

keine Wassertemperaturanzeige in Grad

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1299 Panigale S vs Ducati Panigale V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1299 Panigale S 2016 und der Ducati Panigale V4 S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Panigale V4 S 2021 um etwa 29% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati 1299 Panigale S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 133 Tagen für die Ducati Panigale V4 S. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1299 Panigale S geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4 S. Der erste Bericht für die Ducati 1299 Panigale S wurde am 03.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 S veröffentlicht am 05.11.2017.

Preis Ducati 1299 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Panigale V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH