Kawasaki Z 750 2007 vs. Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2007 vs Kawasaki Z1000 2009

Die Kawasaki Z 750 Modelljahr 2007 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes mit einem flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor. Der Hubraum der Z 750 beträgt 748 ccm, während die Z1000 einen etwas größeren Hubraum von 953 ccm hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 18,5 Litern.

Die Kawasaki Z 750 2007 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie verfügt über eine verbesserte Drehmomentkurve, was zu einer besseren Beschleunigung führt. Zudem ist sie mit einer Upside-Down Gabel ausgestattet, die für eine verbesserte Fahrstabilität sorgt. Der Motor der Z 750 ist bekannt für seine Aggressivität und bietet somit ein aufregendes Fahrerlebnis. Ein weiterer Vorteil der Z 750 ist ihr vergleichsweise niedriger Preis, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Die Kawasaki Z1000 2009 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Sie verfügt über eine relativ hohe Leistung, die für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die kräftige Optik der Z1000 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Zudem bietet sie viel Komfort für den Fahrer, was längere Fahrten angenehmer macht. Das optimale Fahrwerk der Z1000 sorgt für eine gute Straßenlage und präzises Handling. Ein weiterer Pluspunkt ist der akzeptable Preis der Z1000, der sie zu einer attraktiven Option in ihrer Klasse macht.

Die Kawasaki Z 750 2007 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht der Maschine kann sich negativ auf die Handhabung auswirken und das Fahrverhalten beeinträchtigen. Zudem hat die Z 750 4 PS weniger als ihr Vorgängermodell, was für einige Fahrer enttäuschend sein könnte. Das Fahren der Z 750 erfordert auch einen gewissen Aufwand, da sie nicht gerade mühelos zu beherrschen ist.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Die Kawasaki Z1000 2009 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Instrumenteneinheit der Z1000 kann manchmal unkontrollierbar sein, was die Ablesbarkeit der Informationen erschwert. Zudem erfordert die Bedienung der Instrumente teilweise eine gewisse Handkraft, was für einige Fahrer unbequem sein könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 750 2007 als auch die Kawasaki Z1000 2009 einige Vor- und Nachteile. Die Z 750 punktet mit einer verbesserten Drehmomentkurve, einer Upside-Down Gabel, einem aggressiven Motor und einem niedrigeren Preis. Die Z1000 hingegen überzeugt mit viel Leistung, einer kräftigen Optik, viel Komfort, einem optimalen Fahrwerk und einem akzeptablen Preis. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welche Maschine besser zu ihm passt.

Technische Daten Kawasaki Z 750 2007 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z 750 2007
Kawasaki Z1000 2009

Motor und Antrieb

ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum953 ccm

Daten und Abmessungen

TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt18.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

Relativ viel Leistung

kräftige Optik

viel Komfort

optimales Fahrwerk

akzeptabler Preis.

Unkontrollierbare Intrumenteneinheit

teilweise Handkraft vorhanden.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs Kawasaki Z1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 750 2007 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000 2009 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2009 sind weniger Kawasaki Z 750 2007 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750 zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 750 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 750 wurde am 25.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH