KTM 390 Adventure 2022 vs. BMW G 310 GS 2017

KTM 390 Adventure 2022

BMW G 310 GS 2017
Übersicht - KTM 390 Adventure 2022 vs BMW G 310 GS 2017
Die KTM 390 Adventure Modelljahr 2022 und die BMW G 310 GS Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Untergründen entwickelt wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel einen Einzylinder-Motor mit Elektrostarter und Kettentrieb.
In Bezug auf den Motor und die Leistung hat die KTM 390 Adventure einen Vorteil gegenüber der BMW G 310 GS. Mit einer Bohrung von 89 mm, einem Hub von 60 mm, einer Leistung von 44 PS und einem Drehmoment von 37 Nm bietet die KTM 390 Adventure eine kräftigere Leistung im Vergleich zur BMW G 310 GS mit einer Bohrung von 80 mm, einem Hub von 62.1 mm, einer Leistung von 34 PS und einem Drehmoment von 28 Nm.
Ein weiterer Vorteil der KTM 390 Adventure ist das einstellbare Fahrwerk. Mit einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm sowie einem Monofederbein hinten mit einem Federweg von 177 mm bietet die KTM 390 Adventure eine gute Federung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländebedingungen. Die BMW G 310 GS hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 180 mm sowie ein Monofederbein hinten mit einem Federweg von 180 mm, jedoch fehlt ihr die Möglichkeit der individuellen Einstellung.
Ein weiterer Vorteil der KTM 390 Adventure ist der Windschutz. Mit einem höheren Lenkkopfwinkel von 63.5 Grad und einem gut platzierten Windschild bietet die KTM 390 Adventure einen besseren Schutz vor Wind und Witterungseinflüssen im Vergleich zur BMW G 310 GS mit einem Lenkkopfwinkel von 63.3 Grad.

KTM 390 Adventure 2022
Ein weiterer Pluspunkt der KTM 390 Adventure ist das hochwertige Elektronikpaket. Mit ABS, Fahrmodi, schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS bietet die KTM 390 Adventure eine umfangreiche Palette an Assistenzsystemen für ein sicheres Fahrerlebnis. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt nur über ABS als Assistenzsystem.
Die KTM 390 Adventure bietet auch die Option eines Quickshifters+, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht, was das Fahrerlebnis weiter verbessert. Die BMW G 310 GS bietet diese Option nicht.
In Bezug auf den Preis bietet die KTM 390 Adventure ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preis, der im Vergleich zur BMW G 310 GS niedriger ist, bietet die KTM 390 Adventure eine beeindruckende Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis.

BMW G 310 GS 2017
Die BMW G 310 GS hat ihre Stärken hauptsächlich im Handling, der Vielseitigkeit und dem Motor. Mit einem Lenkkopfwinkel von 63.3 Grad und ähnlichen Federwegen bietet die BMW G 310 GS eine gute Handhabung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländebedingungen. Der Motor der BMW G 310 GS mag zwar weniger leistungsstark sein als der der KTM 390 Adventure, bietet aber dennoch ausreichend Leistung für den Einsatz auf und abseits der Straße.
Die KTM 390 Adventure hat als Schwäche, dass sie für große Piloten etwas zu kompakt sein kann. Die Sitzhöhe von 830 mm und der Radstand von 1430 mm könnten für größere Fahrer etwas unbequem sein.
Die BMW G 310 GS hat als Schwäche, dass sie bei höheren Geschwindigkeiten vibrieren kann. Dies kann zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 390 Adventure Modelljahr 2022 mit ihrem kräftigen Motor, einstellbarem Fahrwerk, gutem Windschutz, hochwertigem Elektronikpaket und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis eine gute Wahl für Abenteuerliebhaber ist. Die BMW G 310 GS Modelljahr 2017 punktet hingegen mit ihrem Handling, ihrer Vielseitigkeit und ihrem Motor.
Technische Daten KTM 390 Adventure 2022 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 390 Adventure 2022

Die kleine 390er-Adventurr darf als absoluter Allrounder ihrer Klasse und als echte Preis-Leistungs-Siegerin gesehen werden. Das hochwertige Elektronik-Paket sowie der kernige Einzylinder machen sie zum puren Spaßgerät, das unerfahrene On- und Offroad-Piloten keineswegs überfordert sondern unterstützt. Die sportliche, aber bequeme Sitzposition und der ordentliche Windschutz machen auch längere Touren möglich. Egal auf welchem Untergrund man sie bewegt, die 390 Adventure macht eine Menge Spaß - am meisten aber im engen Winkelwerk!
BMW G 310 GS 2017

Die BMW G 310 GS ist das perfekte Pendant zum Naked Bike. Die Palette unter 500 ccm hat nun bei BMW zwei großartige Motorräder zu bieten. Sowohl Onroad als auch Offroad ist die kleine GS ein dynamisches Motorrad und vielseitig einsetzbar. Für die erfahrenen GS Spezialisten unter euch ist es vielleicht nicht das richtige Bike. Aber für alle, die es noch werden wollen und den passenden Einstieg dazu suchen auf alle Fälle. Auch für die Damen definitiv zu empfehlen. Es ist so leicht, lässt sich auch ganz einfach wenden und gibt ein tolles Gefühl von Sicherheit. Es ist ein Bike für die Welt!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Adventure vs BMW G 310 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Adventure 2022 und der BMW G 310 GS 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 390 Adventure zu verkaufen, mit 98 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die BMW G 310 GS. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Adventure geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW G 310 GS. Der erste Bericht für die KTM 390 Adventure wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 106'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW G 310 GS veröffentlicht am 10.11.2016.