Kawasaki Ninja H2 2015 vs. Yamaha R1 2020

Kawasaki Ninja H2 2015

Yamaha R1 2020
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 2015 vs Yamaha R1 2020
Die Kawasaki Ninja H2 Modelljahr 2015 und die Yamaha R1 Modelljahr 2020 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 998 ccm, eine Leistung von 200 PS und eine Ventilsteuerung mit DOHC.
Die Kawasaki Ninja H2 2015 zeichnet sich durch ihre überragende Verarbeitungsqualität aus. Sie verfügt über einen faszinierenden Motor mit mechanischem Turbolader, der für einen Durchzug, eine Beschleunigung und eine Geschwindigkeit auf einem vollkommen neuen Niveau sorgt. Der schmale Sitz sorgt für einen sicheren Stand, auch für kleinere Piloten. Die Kawasaki Ninja H2 bietet zudem eine tolle Stabilität und schafft trotz ihrer hohen Performance viel Vertrauen. Sie verfügt über starke Bremsen und hochwertige Details.

Kawasaki Ninja H2 2015
Die Yamaha R1 2020 hat einen kräftigen Motor mit einem sauberen Ansprechverhalten. Der Sound des Motorrads ist toll, aber nicht aufdringlich. Das Chassis ist stabil und die Yamaha R1 verfügt über hochwertige Elektronik. Der Gesamteindruck des Motorrads ist wunderbar edel.
Eine Schwäche der Kawasaki Ninja H2 2015 liegt im Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase, das nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder liegt. Zudem kann es bei schnellen Kurven zu Untersteuern kommen. Ab einer Körpergröße von 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren. Ein Probesitzen wird empfohlen.

Yamaha R1 2020
Die Yamaha R1 2020 hat als Schwäche, dass die Bremse auf der Rennstrecke nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja H2 2015 mit ihrer überragenden Verarbeitungsqualität und ihrem faszinierenden Motor mit mechanischem Turbolader beeindruckt. Sie bietet einen außergewöhnlichen Durchzug, eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit. Die Yamaha R1 2020 überzeugt mit ihrem kräftigen Motor, ihrem sauberen Ansprechverhalten und ihrem edlen Gesamteindruck. Beide Motorräder sind für Fahrer geeignet, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und hochwertigen Supersportmotorrad sind.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 2015 im Vergleich zu Yamaha R1 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.
Yamaha R1 2020

Die Yamaha YZF-R1 ist ausgereift und macht zahllose Rennstreckenpiloten glücklich. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität, die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch „massentauglich“. Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf. Vor allem auf der Landstraße punktet das Motorrad mit den bekannten Stärken: Toller Motor, tolle Elektronik, tolles Paket! Ein echter Fahrgenuss!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 2015 und der Yamaha R1 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 2015 um etwa 13% höher. Die Kawasaki Ninja H2 2015 erfährt einen Verlust von 7'250 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'490 CHF für die Yamaha R1 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha R1 2020 sind weniger Kawasaki Ninja H2 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die Kawasaki Ninja H2. Seit Modelljahr 2015 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 wurde am 31.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.