BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dies ermöglicht eine relativ einfache Fahrbarkeit und eine gute Beschleunigung. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern hat das Motorrad eine beeindruckende Reichweite. Die Ergonomie ist ausgezeichnet und bietet eine angenehme Sitzposition für lange Fahrten. Die stabilen Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Konstruktion. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Vorderradgröße beträgt 19 Zoll, während die Hinterradgröße 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Das fahrbereite Gewicht des Motorrads beträgt 260 kg.
Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 einige praktische Details für Vielfahrer. Das Motorrad hat eine gigantische Reichweite und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, was für angenehme Fahrbedingungen sorgt. Der Fahrkomfort ist hervorragend, und der kräftige Motor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet eine beeindruckende Leistung. Die Connectivity App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Motorrad und bietet nützliche Funktionen. Das Display ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Informationen. Die Sitzposition ist angenehm und bietet auch für den Sozius ausreichend Platz. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi und Kurven-ABS. Die Scheinwerfer sind von hoher Qualität und bieten eine gute Ausleuchtung der Straße. Die Ergonomie des Motorrads ist besonders für große Menschen geeignet. Die Fahrbarkeit ist einfach und angenehm.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 260 kg kann beim Rangieren anstrengend sein. Der Preis des Motorrads ist ebenfalls hoch.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 268 kg kann beim Rangieren anstrengend sein. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik des Motorrads wirkt zerklüftet und hat wenig Eleganz.
Insgesamt bietet die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 jedoch viele Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Die praktischen Details, die gigantische Reichweite, der niedrige Verbrauch, der gute Wind- und Wetterschutz, der tolle Fahrkomfort und die praxistauglichen Fahrhilfen machen das Motorrad zu einer attraktiven Option für Vielfahrer. Die verbesserte Ergonomie, die tolle Connectivity App und das gut ablesbare Display sind weitere positive Merkmale. Trotz einiger kleinerer Schwächen bietet die BMW R 1250 GS Adventure ein souveränes Fahrgefühl und eine angenehme Sitzposition für Fahrer und Sozius.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.