CFMOTO 700CL-X 2022 vs. Suzuki GSX-S950 2021

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Suzuki GSX-S950 2021

Suzuki GSX-S950 2021

Loading...

Übersicht - CFMOTO 700CL-X 2022 vs Suzuki GSX-S950 2021

Die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2022 und die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die mit ihren technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmalen beeindrucken. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise, was für eine gute Leistung und Zuverlässigkeit sorgt. Der CFMOTO 700CL-X verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 70 PS und einem Drehmoment von 61 Nm, während die Suzuki GSX-S950 einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 92 Nm hat. Dies bedeutet, dass die Suzuki GSX-S950 in Bezug auf die Motorleistung einen Vorteil hat und möglicherweise mehr Punch bietet.

Was das Fahrwerk betrifft, verfügen beide Motorräder über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein Aufhängung hinten. Der CFMOTO 700CL-X hat einen Stahlrahmen, während die Suzuki GSX-S950 einen Aluminiumrahmen hat. Dies bedeutet, dass die Suzuki GSX-S950 möglicherweise eine bessere Steifigkeit und Agilität bietet, während der CFMOTO 700CL-X möglicherweise etwas robuster ist.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Einzelscheibenbremsen vorne, wobei der CFMOTO 700CL-X eine größere Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und radialer Technologie hat. Die Suzuki GSX-S950 hat Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und ebenfalls radialer Technologie. Beide Motorräder verfügen über ABS, was für eine gute Bremsleistung und Sicherheit sorgt. Es wird jedoch erwähnt, dass die Bremsen des CFMOTO 700CL-X möglicherweise nicht für sehr sportliche Fahrten geeignet sind, während die Bremsen der Suzuki GSX-S950 als standfest gelten.

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Tempomat beim CFMOTO 700CL-X und ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle bei der Suzuki GSX-S950. Dies bedeutet, dass beide Motorräder über moderne Technologien verfügen, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen.

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder unterschiedliche Spezifikationen. Der CFMOTO 700CL-X hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll, während die Suzuki GSX-S950 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Hinten hat der CFMOTO 700CL-X einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Suzuki GSX-S950 einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Dies bedeutet, dass die Suzuki GSX-S950 möglicherweise eine etwas breitere Reifenbreite für eine bessere Traktion und Stabilität bietet.

Was die Sitzhöhe betrifft, hat der CFMOTO 700CL-X eine Sitzhöhe von 800 mm, während die Suzuki GSX-S950 eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Dies bedeutet, dass die Suzuki GSX-S950 möglicherweise eine etwas höhere Sitzposition bietet.

Suzuki GSX-S950 2021

Suzuki GSX-S950 2021

In Bezug auf das Gewicht ist der CFMOTO 700CL-X fahrbereit (mit ABS) 196 kg schwer, während die Suzuki GSX-S950 fahrbereit (mit ABS) 214 kg wiegt. Dies bedeutet, dass der CFMOTO 700CL-X möglicherweise etwas leichter ist und möglicherweise eine bessere Handhabung und Agilität bietet.

Was die Ausstattung betrifft, verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer, wobei der CFMOTO 700CL-X auch über Kurvenlicht verfügt. Die Suzuki GSX-S950 hat zusätzlich zum LED-Scheinwerfer auch LED-Tagfahrlicht. Dies bedeutet, dass die Suzuki GSX-S950 möglicherweise eine bessere Sichtbarkeit bei Tag bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2022 als auch die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 beeindruckende Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der CFMOTO 700CL-X bietet einen charaktervollen Motor, agiles Handling, fein dosierbare Bremsen und eine üppige Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Suzuki GSX-S950 hingegen bietet einen Motor mit viel Punch von unten, einen guten Sound, standfeste Bremsen und eine angenehme Sitzposition. Es ist wichtig zu beachten, dass der CFMOTO 700CL-X möglicherweise einige Schwächen in Bezug auf die Tastenrückmeldung und die sportliche Bremsleistung hat, während die Suzuki GSX-S950 möglicherweise ein weiches und nicht verstellbares Fahrwerk sowie ein schwer ablesbares Cockpit bei Sonneneinstrahlung hat. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten CFMOTO 700CL-X 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX-S950 2021

CFMOTO 700CL-X 2022
Suzuki GSX-S950 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung70 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung7,800 U/min
DrehmomentDrehmoment61 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum693 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TempomatAssistenzsystemeABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,107 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite887 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,200 mmHöhe1,080 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)196 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt19 l
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert115 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert143 g/km

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED-ScheinwerferAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 700CL-X 2022

CFMOTO 700CL-X 2022

Als Motorrad von einem weniger bekannten Hersteller, wird die CFMOTO 700CL-X wohl eher ein Geheimtipp bleiben. Jene, die sich trauen zuzugreifen, finden in der CL-X aber ein schickes, gut verarbeitetes und agiles Naked-Bike mit top Ausstattung zum Kampfpreis. Gerade das voll einstellbare Fahrwerk ist einzigartig in der Klasse und könnte die richtige Nische an anspruchsvollen Piloten glücklich machen.

Charaktervoller Motor

Agiles Handling

Bremsen sind fein dosierbar

Üppige Ausstattung für den Preis

Gemütliche Sitzposition

Voll einstellbares Fahrwerk

Tasten könnten besseres Feedback geben

Bremsen nicht für sehr sportliche Fahrt geeignet

Suzuki GSX-S950 2021

Suzuki GSX-S950 2021

Die „kleine“ GSX-S950 ist verdammt nahe an der GSX-S1000 dran, weshalb es so scheint, als würde man den stolzen Aufpreis für die 1000er ordentlich rechtfertigen müssen. Wer es allerdings so sportlich möchte, wie auf der GSX-S1000 wird bereits am etwas zu weichen, nicht verstellbaren Fahrwerk scheitern. Allerdings passt diese komfortablere Auslegung der 950er sehr gut zum Charakter des Motors. Denn mit (nur) 95 PS ist das, mit der GSX-S1000 idente Triebwerk auf Drehmoment von unten und in der Mitte ausgelegt, stures Auswinden hat wenig Sinn. Wer also ein vergleichsweise komfortables, A2-taugliches Naked Bike sucht, das optisch kaum vom Topmodell zu unterscheiden ist, kann eine Menge Geld sparen!

Motor mit viel Punch von unten

guter Sound

standfeste Bremsen

angenehme Sitzposition

Fahrwerk zu weich und nicht verstellbar

Cockpit bei Sonneneinstrahlung nicht gut ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 700CL-X vs Suzuki GSX-S950

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 700CL-X 2022 und der Suzuki GSX-S950 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 700CL-X zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 298 Tagen für die Suzuki GSX-S950. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 700CL-X geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Suzuki GSX-S950. Der erste Bericht für die CFMOTO 700CL-X wurde am 05.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S950 veröffentlicht am 16.06.2021.

Preis CFMOTO 700CL-X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S950

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH