Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs. KTM 1090 Adventure 2018

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Loading...

Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs KTM 1090 Adventure 2018

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und die KTM 1090 Adventure 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Sie bieten eine Reihe von Funktionen und Spezifikationen, die es wert sind, verglichen zu werden.

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 1084 ccm. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet sie eine solide Leistung. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 220 mm. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht fahrbereit beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 24,8 l. Die Ausstattung umfasst Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Die KTM 1090 Adventure 2018 verfügt über einen V-Motor mit einem Hubraum von 1050 ccm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 185 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 190 mm. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht fahrbereit beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Ausstattung umfasst ein verstellbares Windschild.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat einige Stärken. Das Fahrwerk ist sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante sehr gut. Die Option des DCT macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad. Sie verfügt über hochwertige und praxistaugliche elektronische Fahrhilfen. Der Windschutz ist grundsätzlich gut und der Gesamteindruck ist hochwertig. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

Die KTM 1090 Adventure 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist sehr kräftig und kultiviert, mit einem weiten Drehzahlbereich. Es gibt Leistungsmodi, abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Handling ist agil und sicher. Die Ergonomie ist verstellbar und das Windschild ist höhenverstellbar. Das Gewicht ist vergleichsweise niedrig und der Preis ist günstig.

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist bei Hitze zu gut, selbst die tiefste Position des Windschilds lässt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex. Die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.

Die KTM 1090 Adventure 2018 hat auch einige Schwächen. Die Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt. Die Federgabel ist nicht verstellbar.

Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 als auch die KTM 1090 Adventure 2018 solide Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Honda bietet ein hochwertiges Fahrwerk und eine umfangreiche Ausstattung, während die KTM mit ihrem kräftigen Motor und ihrem agilen Handling punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2018

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
KTM 1090 Adventure 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung92 mmBohrung103 mm
HubHub81.5 mmHub63 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment109 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.1 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg185 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeShowaMarkeWP
FederwegFederweg220 mmFederweg190 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.5 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf113 mmNachlauf120 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, WaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser267 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)238 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt24.8 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.

Sehr gutes Fahrwerk - sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante

DCT Option macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad

hochwertige und praxistaugliche elektronische Fahrhilfen

grundsätzlich guter Windschutz

hochwertiger Gesamteindruck

Makelloser Motor mit tollem Ansprechverhalten und linearen Drehmomentverlauf

zugängliches Handling

sehr angenehmes Fahrverhalten

wunderbar vielseitiges Motorrad

Windschutz bei Hitze zu gut - auch die tiefste Position vom Windschild lässt kaum Wind durch

Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex

Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports vs KTM 1090 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und der KTM 1090 Adventure 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2018 sind mehr Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH