BMW R 1200 GS 2010 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1200 GS 2010

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - BMW R 1200 GS 2010 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2010 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT aus dem Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Obwohl sie in verschiedenen Jahren hergestellt wurden, haben sie einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Die BMW R 1200 GS 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und ist gut ausgestattet. Sie bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und andere Utensilien, was sie zu einem praktischen Begleiter auf längeren Touren macht. Der Motor der R 1200 GS hat eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm, was für eine solide Beschleunigung und Durchzugskraft sorgt. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und zwei Zylindern bietet der Motor ausreichend Leistung für unterschiedliche Fahrsituationen. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden, um den Fahrkomfort und die Fahrstabilität anzupassen. Der Rahmen der R 1200 GS ist motortragend und sorgt für eine gute Steifigkeit und Stabilität. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben, die eine effektive Verzögerung ermöglichen. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm, der Radstand liegt bei 1507 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor aus. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet der Motor ausreichend Kraft für Offroad-Abenteuer. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Der Motor hat einen Hubraum von 1084 ccm und besteht aus zwei Zylindern. Das Fahrwerk der Africa Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden, um das Fahrverhalten an die individuellen Vorlieben anzupassen. Der Rahmen der Africa Twin ist eine Doppelschleife, der eine gute Stabilität und Steifigkeit bietet. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben, die eine effektive Verzögerung gewährleisten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Radstand liegt bei 1575 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 24,8 Litern.

BMW R 1200 GS 2010
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 bietet einige zusätzliche Stärken im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2010. Sie verfügt über ein wunderbar funktionierendes semiaktives Fahrwerk, das eine optimale Dämpfung und Fahrstabilität bietet. Zudem sind die elektronischen Fahrhilfen der Africa Twin ausgereift und sorgen für eine verbesserte Sicherheit und Fahrkomfort. Das Touchscreen-Farbdisplay ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die Ergonomie der Africa Twin ist gut durchdacht und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken komfortabel ist. Der Windschutz der Africa Twin ist fast schon "zu gut", was besonders auf längeren Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Die BMW R 1200 GS 2010 hat jedoch auch einige Stärken. Ihre sportliche Optik macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Zudem ist sie gut ausgestattet und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und andere Utensilien.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1200 GS 2010 hat eine Schwäche, die es zu beachten gilt. Man muss sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen, was für manche Fahrer eine Umstellung sein kann.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker kann verwirrend sein und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Das Gewicht der Africa Twin ist ebenfalls ein Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Der Preis der Africa Twin mag gerechtfertigt sein, aber er kann für manche potenzielle Käufer immer noch abschreckend sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2010 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 solide Leistungen und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Fahrkomfort, der Leistung oder der Ausstattung.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2010 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.