Ducati Streetfighter V2 2022 vs. Suzuki GSR 750 2017

Ducati Streetfighter V2 2022

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2022 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Ducati Streetfighter V2 des Modelljahres 2022 und die Suzuki GSR 750 des Modelljahres 2017 sind beide Naked Bikes, die für sportliche Fahrer konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Modell berücksichtigt werden sollten.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen V2-Motor aus, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Darüber hinaus verfügt die Streetfighter V2 über ein umfangreiches Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk sorgt für eine präzise und sportliche Fahrt. Die kräftigen Bremsen gewährleisten eine zuverlässige Verzögerung. Das präzise Fahrverhalten und der sportliche und edle Auftritt der Streetfighter V2 machen sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die sportliche und zugängliche Sitzposition bietet dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Suzuki GSR 750 2017 hat ebenfalls ihre eigenen Stärken. Das Motorrad verfügt über einen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Obwohl die Leistung nicht so hoch ist wie bei der Streetfighter V2, bietet die GSR 750 dennoch eine gute Beschleunigung und eine ausreichende Endgeschwindigkeit. Das stabile Fahrverhalten und die gelungene Abstimmung der Federelemente sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die GSR 750 bietet auch ausreichenden Komfort für längere Fahrten. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen.
Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen. Die Ducati Streetfighter V2 2022 verfügt beispielsweise nicht über eine Tankanzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Der Motor ruckelt auch bei niedrigen Drehzahlen, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Ein weiterer Nachteil ist der Hitzestau unter dem Fahrersitz, der bei längeren Fahrten unangenehm sein kann.

Suzuki GSR 750 2017
Die Suzuki GSR 750 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Bremsanlage erfordert eine hohe Handkraft, was zu einer Ermüdung des Fahrers führen kann. Darüber hinaus ist die Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch und kann das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigen.
Insgesamt bietet die Ducati Streetfighter V2 2022 eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten. Das umfangreiche Elektronikpaket und das fein ansprechende Fahrwerk machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Die Suzuki GSR 750 2017 bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Streetfighter V2, aber sie überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und den ausreichenden Komfort. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2022 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2022 und der Suzuki GSR 750 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.