Ducati Diavel 1200 2013 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

Ducati Diavel 1200 2013

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - Ducati Diavel 1200 2013 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Die Ducati Diavel 1200 aus dem Modelljahr 2013 zeichnet sich durch ihre eigenwillige Optik aus und bietet eine sportliche, aufrechte Sitzhaltung. Mit einer Leistung von 162 PS und einem Drehmoment von 127,5 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Der Hubraum beträgt 1198,4 ccm. Das Fahrwerk der Diavel 1200 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein von Marzocchi hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind mit vier Kolben, radialer Monoblock-Technologie und der Marke Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 240 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 770 mm. Das Trockengewicht der Diavel 1200 beträgt 210 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 239 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Im Vergleich dazu bietet die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2022 einen drehfreudigen V2-Motor mit einer Leistung von 153 PS und einem Drehmoment von 101,4 Nm. Der Hubraum beträgt 955 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein von Sachs hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Monocoque-Bauart. Die Bremsen sind ebenfalls mit vier Kolben, radialer Monoblock-Technologie und der Marke Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das Trockengewicht der Streetfighter V2 beträgt 178 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS 200 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17 Liter.

Ducati Diavel 1200 2013
Die Diavel 1200 2013 punktet mit ihrer agilen und dynamischen Fahrbarkeit, die durch ihr geringes Gewicht unterstützt wird. Die Bremse ist sanft, aber dennoch kraftvoll. Ihre Schwäche liegt im Vergleich zur Konkurrenz im Fahrwerk.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Streetfighter V2 2022 hingegen überzeugt mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket und einem serienmäßig fein ansprechenden Fahrwerk. Die Bremsen sind kräftig und das Fahrverhalten präzise. Zudem bietet sie eine sportliche und edle Optik sowie eine sportliche und zugängliche Sitzposition. Allerdings fehlt ihr eine Tankanzeige und der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen. Zudem kann es unter dem Fahrersitz zu Hitzestaus kommen.
Insgesamt bieten beide Modelle starke Leistungen und haben ihre individuellen Vorzüge. Die Diavel 1200 2013 besticht durch ihre eigenwillige Optik und ihre dynamische Fahrbarkeit, während die Streetfighter V2 2022 mit ihrem drehfreudigen Motor und dem umfangreichen Elektronikpaket punktet. Beide Motorräder sind jedoch nicht frei von Schwächen, wobei die Diavel 1200 2013 im Vergleich zur Konkurrenz mit ihrem Fahrwerk hinterherhinkt und die Streetfighter V2 2022 mit fehlender Tankanzeige, ruckelndem Motor bei niedrigen Drehzahlen und möglichen Hitzestaus unter dem Fahrersitz zu kämpfen hat.
Technische Daten Ducati Diavel 1200 2013 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Diavel 1200 2013

Die Ducati Diavel 1200 ist ein gelungenes Prestigeobjekt, das wirklich niemanden kalt lässt. In der Cromo-Version kommt dieses gediegene, elitäre Flair, das eine Diavel ausmacht besonders gut zur Geltung, ohne dabei aufdringlich oder gar peinlich zu werden.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel 1200 vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Diavel 1200 2013 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Ducati Diavel 1200. Seit Modelljahr 2011 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Diavel 1200 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Ducati Diavel 1200 wurde am 12.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.