BMW R 1200 GS 2017 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

BMW R 1200 GS 2017

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Übersicht - BMW R 1200 GS 2017 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die BMW R 1200 GS 2017 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet der Motor eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die R 1200 GS ausreichend Power für jede Situation. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten, die eine gute Federung und Stabilität bieten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine effektive Verzögerung. Die Räder haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht der R 1200 GS beträgt fahrbereit 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 90 mm und einem Hub von 60,7 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardanantrieb, der eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Mit einem Hubraum von 1160 ccm und einer Zylinderzahl von 3 bietet die Tiger 1200 Rally PRO eine hohe Leistung. Das Fahrwerk der Tiger 1200 Rally PRO besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Vorderradaufhängung bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, um eine optimale Federung zu gewährleisten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise, die eine hohe Stabilität bietet. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine effektive Verzögerung. Die Räder haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das Gewicht der Tiger 1200 Rally PRO beträgt fahrbereit 249 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2017
Die BMW R 1200 GS 2017 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Das gereifte Konzept und der starke Motor bieten eine solide Leistung und ein einfaches Handling. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine effektive Verzögerung und die einstellbaren Modi und Traktionskontrolle verbessern die Fahrsicherheit. Die R 1200 GS bietet zudem ein umfangreiches Ausstattungsangebot und genießt ein gutes Image, was zu einem guten Werterhalt führt.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Die angenehme und entspannte Ergonomie sorgt für einen hohen Fahrkomfort, während der gute Windschutz das Fahrerlebnis verbessert. Die Elektronik ist State-of-the-Art und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern. Die üppige Ausstattung und die sehr potenten Bremsen sind weitere Pluspunkte. Das semi-aktive Fahrwerk spricht fein an und sorgt für eine optimale Federung. Die Tiger 1200 Rally PRO verfügt zudem über einen Quickshifter, der schnelles Schalten ermöglicht.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die BMW R 1200 GS 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Viele der Features sind aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Zudem ist der Boxermotor in richtig hartem Gelände exponiert, was zu Schäden führen kann.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor läuft unter 3000 Touren nicht ganz sauber, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Das große TFT-Display könnte besser genutzt werden, um dem Fahrer mehr Informationen zu bieten. Bei niedrigen Umdrehungen können Lastwechselreaktionen auftreten, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Die hohe Sitzhöhe kann für kurzbeinige Piloten eine Herausforderung darstellen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2017 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 solide Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2017 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro ist eine Reiseenduro wie sie im Buche steht und hat dementsprechend einiges zu bieten. Angenehme, entspannte Sitzposition, guter Windschutz, üppige Ausstattung und echte Reisetauglichkeit. Im Gegensatz zur Konkurrenz der Oberklasse der Adventure-Bikes fehlt ihr aber leider der gewisse "Wow-Faktor", dieses Alleinstellungsmerkmal, das BMW GS, Ducati Multistrada V4 oder KTM Super Adventure aufweisen können. Die Tiger 1200 Rally Pro hat keine bemerkenswerte Laufruhe, kein extrem agiles Handling oder brachialen Motor, dafür gibt sie sich ausgeglichen. An einigen Ecken gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Die Basis ist jedoch gut und ausgeglichen, den Feinschliff bringen hoffentlich die folgenden Modelljahre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2017 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 um etwa 22% höher. Die BMW R 1200 GS 2017 erfährt einen Verlust von 670 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'190 CHF für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 sind mehr BMW R 1200 GS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 84 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.