Yamaha R125 2014 vs. Yamaha MT-125 2018

Yamaha R125 2014

Yamaha MT-125 2018
Übersicht - Yamaha R125 2014 vs Yamaha MT-125 2018
Die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2014 und die Yamaha MT-125 Modelljahr 2018 sind beide beliebte Motorräder von Yamaha. Obwohl sie ähnliche technische Spezifikationen aufweisen, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Yamaha YZF-R125 2014 zeichnet sich durch ihre starken Bremsen aus, die für eine sichere Fahrt sorgen. Das scharfe Design des Motorrads verleiht ihm einen sportlichen Look und macht es zu einem Blickfang auf der Straße. Der Motor der YZF-R125 ist bekannt für seine sanfte Leistungsentfaltung, was besonders für Anfänger von Vorteil sein kann. Zudem sind Markenreifen auf dem Motorrad montiert, die für eine gute Traktion und Stabilität sorgen.

Yamaha R125 2014
Die Yamaha MT-125 2018 hingegen verfügt über einen durchzugsstarken Motor, der für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Die erwachsene Geometrie des Motorrads bietet eine bequeme Sitzposition und ermöglicht es auch größeren Fahrern, sich wohl zu fühlen. Das stabile Fahrverhalten der MT-125 sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere in Kurven. Das Motorrad ist daher gut geeignet für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Trotz ihrer Stärken weisen beide Modelle auch einige Schwächen auf. Die Yamaha YZF-R125 2014 hat einen harten Sitz, was auf längeren Fahrten unbequem sein kann. Zudem fehlt ihr das ABS-System, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Yamaha MT-125 2018
Die Yamaha MT-125 2018 hingegen wird von einigen Fahrern als optisch veraltet angesehen. Das Design des Motorrads hat sich im Vergleich zu früheren Modellen kaum verändert, was für manche Käufer ein Nachteil sein kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bremse, die von einigen Fahrern als nicht ausreichend empfunden wird.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha YZF-R125 2014 als auch die Yamaha MT-125 2018 solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab. Während die YZF-R125 mit ihren starken Bremsen und dem sportlichen Design punktet, überzeugt die MT-125 mit ihrem durchzugsstarken Motor und der erwachsenen Geometrie.
Technische Daten Yamaha R125 2014 im Vergleich zu Yamaha MT-125 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R125 2014

Im Zuge unseres 125er Specials haben wir gemeinsam mit "Psycho Philipp" die Yamaha YZF-R125 auf der Kart- und Supermotostrecke in Wöllersdorf getestet. Heuer waren wir mit Yamahas Achtelliter-Supersportler schon am Pannoniaring bei der Gripparty unterwegs und konnten uns so davon überzeugen, dass sie sogar ausgewachsenen Artgenossen die Stirn bieten kann. Auf dem Miniaturring der "Actionsracers" war der kleine Supersportler dann wirklich in seinem Element.
Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R125 vs Yamaha MT-125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R125 2014 und der Yamaha MT-125 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R125 zu verkaufen, mit 34 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Yamaha MT-125. Seit Modelljahr 2008 wurden 19 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R125 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha MT-125. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R125 wurde am 12.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-125 veröffentlicht am 15.05.2014.