Suzuki GSX-R 600 2006 vs. Honda CBR650R 2021

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2006 vs Honda CBR650R 2021

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Modelljahr 2006 und die Honda CBR650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die GSX-R 600 von Suzuki beeindruckt mit ihrem grandiosen Kompromiss aus Stabilität und Agilität. Sie bietet eine niveauvolle Bremsanlage und eine Anti-Hopping Kupplung, die das Schalten erleichtert. Der Motor der GSX-R 600 ist ebenfalls bemerkenswert und leistungsstark. Die kompakte Sitzposition ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, während das effiziente Windschild den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Die Honda CBR650R aus dem Jahr 2021 hingegen überzeugt mit ihrem elastischen Vierzylindermotor, der ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht längere Fahrten ohne große Ermüdung. Für das Modelljahr 2021 wurde das Fahrwerk der CBR650R verbessert, was zu einer noch besseren Fahrstabilität führt. Zudem punktet die Honda mit ihrer coolen Optik und der einfachen Bedienbarkeit.

Ein Schwachpunkt der Suzuki GSX-R 600 von 2006 ist das Fehlen einer Upside-Down-Gabel, die bei modernen Supersportmotorrädern oft zum Standard gehört. Dies kann zu einer etwas weniger präzisen Lenkung führen.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Bei der Honda CBR650R von 2021 kann der Motor unter 8.000 Umdrehungen etwas träge wirken, was bei Überholmanövern oder schnellen Beschleunigungen störend sein kann. Zudem wirkt das LC-Display im Vergleich zu moderneren Motorrädern etwas altbacken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-R 600 von 2006 als auch die Honda CBR650R von 2021 ihre Vorzüge haben. Die GSX-R 600 punktet mit ihrer Stabilität, Agilität und ihrem leistungsstarken Motor, während die CBR650R mit ihrem elastischen Motor, der komfortablen Sitzposition und dem verbesserten Fahrwerk überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das Fehlen einer Upside-Down-Gabel bei der GSX-R 600 oder das träge Verhalten des Motors unter 8.000 Umdrehungen und das veraltete LC-Display bei der CBR650R. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2006 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021

Suzuki GSX-R 600 2006
Honda CBR650R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki GSX-R 600 2006
Suzuki GSX-R 600 2006
Honda CBR650R 2021
Honda CBR650R 2021

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Wie all die Jahre zuvor wäre die GSX-R besser, leichter, stärker und schneller gewesen. Doch auf der Rennstrecke in Rijeka offenbarte die Suzuki ihr gesamtes Potential. Das serienmäßige Fahrwerk funktionierte auf Anhieb schlicht und einfach perfekt. Die Konkurrenz wird sich daran die Zähne ausbeißen.

Grandioser Kompromiss - Stabilität, Agilität

niveauvolle Bremsen

Anti-Hopping Kupplung

toller Motor

kompakte Sitzposition

effizientes Windschild

leistungsfähiger Motor.

Keine USD Gabel

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Honda CBR650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2006 und der Honda CBR650R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR650R. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen