Suzuki GSX-R 1000 2007 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Suzuki GSX-R 1000 2007

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2007 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2007
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2007 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2007 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die GSX-R 1000 verfügt über einen 178 PS starken Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht beträgt 166 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Ninja ZX-10R hingegen hat einen 175 PS starken Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand beträgt 1390 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Trockengewicht beträgt 173 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Suzuki GSX-R 1000 2007
Die GSX-R 1000 zeichnet sich durch ihre optimale Leistungskurve aus und bietet drei verschiedene Mapping-Optionen. Das Getriebe ist gut abgestimmt und die Power des Motorrads ist beeindruckend. Mit ihrer Spitzenleistung und der Anti-Hopping-Kupplung bietet die GSX-R 1000 ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Zusätzlich verfügt sie über einen elektronischen Lenkungsdämpfer, der für eine verbesserte Stabilität sorgt.
Die Ninja ZX-10R hingegen punktet mit ihrer starken Bremsanlage und einer sauber abgestimmten Anti-Hopping-Kupplung. Der Motor ist äußerst leistungsfähig und das Fahrwerk bietet einen breiten Verstellbereich. Zusätzlich verfügt die ZX-10R über eine Traktionsunterstützung, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet.
Eine Schwäche der GSX-R 1000 ist ihre langweilige Optik, die im Vergleich zur Ninja ZX-10R weniger ansprechend ist.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2007
Die Ninja ZX-10R hingegen neigt leicht zum Untersteuern und es gibt einen Kompromiss zwischen Agilität und Stabilität. Das hohe Gewicht und das Fehlen von verstellbaren Fußrasten sind weitere Schwächen der ZX-10R.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2007 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R 2007 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die GSX-R 1000 überzeugt mit ihrer optimalen Leistungskurve und der Anti-Hopping-Kupplung, während die ZX-10R mit ihrer starken Bremsanlage und dem leistungsfähigen Motor punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2007 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2007
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki macht keine halben Sachen und holt sich hier den ersten Platz. Doch viel wichtiger ist das Beschleunigungsvermögen aus der Kurve. 185 PS hin oder her. Hier war die GSX-R auch schon in der Vergangenheit durch den langhubigeren Motor in Vorteil. Daran hat sich auch 2007 nichts geändert.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2007

Klar ist, dass die neue 10er Kawa stark und schnell aber keine irre Bestie mehr ist. Einige Kawa-Fans wird das traurig stimmen, für viele Interessenten rückt die Zx-10R nun jedoch ins realistische Blickfeld.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2007 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.