Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs. Honda CB 1000 R 2018

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs Honda CB 1000 R 2018

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2005 und die Honda CB 1000 R aus dem Modelljahr 2018 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 zeichnet sich durch ihre Agilität und ihr komfortables Fahrverhalten aus. Sie bietet eine goldene Mitte zwischen Leistung und Handling, was zu einem sicheren Fahrgefühl führt. Das Motorrad verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 998 ccm. Mit einer Leistung von 172 PS bietet sie eine beeindruckende Spitzenleistung. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Die Honda CB 1000 R von 2018 hingegen beeindruckt mit ihrem sagenhaften Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer Fahrt als auch bei sportlicher Fahrweise wohl. Das präzise und leichtgängige Getriebe ermöglicht eine präzise Linienführung in Verbindung mit der makellosen Antriebseinheit und dem guten Chassis. Das Motorrad verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 998 ccm und einer Leistung von 145 PS. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,2 Litern. Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Details, die dem Motorrad ein ansprechendes Erscheinungsbild verleihen.

Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 hat als Schwäche lediglich ihre Spitzenleistung. Hier könnte sie möglicherweise nicht mit anderen Modellen mithalten.

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Die Honda CB 1000 R von 2018 hat als Schwäche, dass das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar ist. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben. Es wird empfohlen, dies vor dem Kauf auszuprobieren.

Insgesamt sind sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 als auch die Honda CB 1000 R von 2018 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vorzügen. Die CBR1000RR Fireblade bietet eine beeindruckende Spitzenleistung und ein sicheres Handling, während die CB 1000 R mit ihrem ansprechenden Motor und hochwertigen Details punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2005 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018

Honda CBR1000RR Fireblade 2005
Honda CB 1000 R 2018

Motor und Antrieb

LeistungLeistung172 PSLeistung145 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt16.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.

Agilität

Komfort

goldene Mitte

sicheres Handling

gutes Gefühl für Traktion

Spitzenleistung

Honda CB 1000 R 2018

Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!

Sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors

Fühlt sich sowohl langsam aber auch sportlich sehr wohl

Präzises und leichtgängiges Getriebe

Präzise Linienführung durch makellose Antriebseinheit gepaart mit gutem Chassis möglich

Hochwertige Details

Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar

Große Piloten haben möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank => Ausprobieren

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Honda CB 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2005 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 1000 R 2018 um etwa 69% höher. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind weniger Honda CBR1000RR Fireblade 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH